Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Transnational History of Romanian Literature

Projektbeschreibung

Überdenken der „Nation“ als Konzept in Zeiten der Globalisierung

Die Globalisierung bewirkte in den letzten Jahrzehnten eine verstärkte Interaktion und Integration unter Menschen, Unternehmen und Regierungen. So expandierten beispielsweise multinationale Unternehmen, und einige superstaatliche Organisationen gewannen an Bedeutung. Auch die Kommunikationsmittel entwickelten sich rasant. Außerdem nahm die Zuwanderung erheblich zu. All diese Gründe sprechen für die Notwendigkeit, das Konzept der „Nation“ zu überdenken. Das EU-finanzierte Projekt TRANSHIROL wird die Hypothese testen, dass „nationale“ Literatur nicht in erster Linie als System betrachtet werden sollte, sondern als ein Netzwerk, das durch die transnationalen Gemeinschaften bestimmt wird, in die es eingebunden ist. Im Mittelpunkt stehen die 500-jährige Literaturgeschichte Rumäniens und seine fortschreitende globale Entwicklung in einer aus rumänischer Perspektive geschriebenen Geschichte der Weltliteratur.

Ziel

Demographic trends and the epistemic mutations of the past decades have led to numerous critiques of the nationalist-organicist model of literary history. Furthermore, the ethnic status of the individuals identifying as Romanians has become increasingly complex upon increased migration and the emergence of a new state where they amount to an important share of the total population (Moldova).

Consequently, a series of questions are yet to be properly explored and answered: How could and should a transnational history of “national” literatures be written in a post-national age? How can we avoid the methodological protectionism typical of “smaller” cultures against the resurgence of nationalist/populist sentiments? How can we steer clear of narrow nationalism without falling into neoliberal traps and embracing uncritically the theory of free-floating cosmopolitanism? How should a history of Romanian literature look like in the age of globalization?

The working hypothesis of TRANSHIROL – and one of its ground-breaking elements – is that a “national” literature should not be regarded mainly as a system (even if it has systemic properties), but rather as a network defined by the transnational communities into which it is integrated depending on its geopolitical situation. Throughout our project, this hypothesis will be operationalized via two sets of innovative instruments: the dichotomy between cultural matrix and cultural model, and a fourfold taxonomy of literary operators (institutional/paradigmatic/connective/imaginary).

By combining systematic theorizing with historical scholarship and close reading with distant reading, TRANSHIROL sets out to chart the over five-century-long history of Romanian literature and the progressive evolution of its network toward planetary proportions, since a transnational history of Romanian literature strives to ultimately become a history of world literature written from a Romanian perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITATEA LUCIAN BLAGA DIN SIBIU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 450 000,00
Adresse
BD VICTORIEI 10
550024 Sibiu
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Unu Centru Sibiu
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 450 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0