Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modular representation theory of reductive algebraic groups and local Geometric Langlands duality

Projektbeschreibung

Untersuchung fördert Verständnis der Darstellungstheorie reduktiver Gruppen

Für die Darstellungstheorie sind reduktive Gruppen, Arten linearer algebraischer Gruppen über einem Körper, von zentraler Bedeutung. Sie ist ein Zweig der Mathematik, der abstrakte algebraische Strukturen untersucht, indem er ihre Elemente als lineare Transformationen von Vektorräumen darstellt und Module über diesen Strukturen erforscht. Neueste Untersuchungen haben starke Verknüpfungen zwischen der Darstellungstheorie und dem lokalen geometrischen Langlands-Dual aufgezeigt. Ziel des EU-finanzierten Projekts RedLang ist die Vertiefung des Verständnisses der Darstellungstheorie reduktiver Gruppen, indem auf den jüngsten Fortschritten auf diesem Gebiet, insbesondere in Bezug auf die Berechnung von Charakterformeln für einfache und unzerlegbare Kippmodule, aufgebaut wird.

Ziel

"In the recent years the PI has been involved in several breakthrough results in the representation theory of reductive algebraic groups (in particular related to the computation of character formulas for simple and indecomposable tilting modules), obtained using various techniques (in particular geometry and categorification). The present proposal aims at:
1. exploring the new perspectives offered by these results, which go beyond the computation of characters, and by the techniques we have already developed;
2. developing new geometric tools to support these advances.

Our main geometric input will be the development of a modular Local Geometric Langlands duality, in the spirit of work of Bezrukavnikov for characteristic-0 coefficients, and of a modular ""ramified"" geometric Satake equivalence. We expect in particular applications in the study of tilting modules (e.g. their behaviour under restriction to reductive subgroups, and their multiplicative properties), and to the description of the center of the distribution algebra (with a view towards understanding the ""higher linkage"" phenomena)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CLERMONT AUVERGNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 918 461,00
Adresse
49 BD FRANCOIS MITTERRAND
63000 CLERMONT FERRAND
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Auvergne Puy-de-Dôme
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 918 461,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0