Projektbeschreibung
Einfluss mechanischer Kräfte auf die Proteinaktivität
Voraussetzung für viele biologische Prozesse wie Zellteilung, Zellmigration und Entwicklung ist die zellinterne Detektion und Übertragung mechanischer Kräfte. Proteine sind wichtige Akteure dieser Prozesse, da sie als Reaktion auf mechanische Kräfte ihre Konformation verändern können. Das EU-finanzierte Projekt ProForce entwickelt eine Methode, um den Einfluss mechanischer Kräfte auf einzelne Proteine zu messen. Schwerpunkt sind Proteine, die durch mechanische Stimuli aktiviert werden, etwa das hämostatische Protein VWF (Von-Willebrand-Faktor), die an Zellmigration und Metastasierung beteiligte fokale Adhäsionskinase FAK sowie G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Dies wird wichtige Einblicke darüber liefern, wie mechanische Kräfte die Proteinaktivität regulieren, und könnte Zielstrukturen für neue therapeutische Interventionen aufzeigen.
Ziel
Mechanical forces play critical roles in the regulation of biological functions, including development, motility, and haemostasis. Aberrant mechano-regulation is implicated in human pathologies, including cancer and infarction. Proteins sense forces by undergoing conformational changes under external loads that trigger downstream signaling. Despite its importance, mechanical regulation at the single-protein level remains poorly understood, in part due to a lack of suitable techniques to probe the physiological highly relevant low force (~1 pN) range. ProForce aims to understand mechano-regulation at the single-molecule level in this previously inaccessible regime and to develop approaches to directly interfere with and correct aberrant force responses. We propose to advance massively-parallel magnetic tweezers as the ideal tool for single-protein force measurements, as they can resolve very small forces (<0.1 pN), perform stable and highly-multiplexed measurements over long times, and can readily be combined with fluorescence detection to provide an orthogonal read out. We aim to address three sets of biological systems that are regulated by low forces and are potential targets for drugs that alter their force response: 1) The blood protein von Willebrand factor (VWF) that is activated by shear flow and critically involved in haemostasis. Reduced VWF activity leads to bleeding disorders, while gain-of-function mutations increase the risk of myocardial infarction. 2) Focal adhesion kinase is a force-activated kinase involved in intracellular signal transduction pathways important in cell proliferation, migration, and metastasis. 3) Adhesion G-protein coupled receptors are a subset of the GPCR-family, activated by mechanical stimuli and involved in development, immunity, neuronal function, and tumorigenesis. The aim of ProForce is to understand mechano-regulation at the single-protein level and to establish force response as a potential drug target.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
86159 Augsburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.