Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connected – Autonomous – Vehicles Orchestrated with Intelligent Decisions

Projektbeschreibung

5G ebnet den Weg für sicherere, vernetzte autonome Fahrzeuge

Die Rolle vernetzter Fahrzeuge im Verkehrssystem ebnet den Weg für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. So erhöht die drahtlose Kommunikation das Potenzial autonomer Fahrzeuge bei Themen wie Kollisionsvermeidung und Koordination. Die meisten modernen Methoden setzen die drahtlose Verbindung jedoch als selbstverständlich voraus und vernachlässigen die Kommunikationsverpflichtung und die Verarbeitungslatenz. Das EU-finanzierte Projekt C-AVOID wird eine realistische Struktur auf der Grundlage der neuen Generation von Mobilfunknetzen (5G) aufbauen. Diese stellt aufgrund der geringen durchgängigen Latenz und der Edge-Computing-Funktionen der Edge-Computing-Plattform mit Mehrfachzugriff nachgewiesenermaßen ein Potenzial für Verkehrssysteme dar. Die Struktur ermöglicht zum Beispiel lokale Datenbanken, in denen typische Fahrmanöver durch maschinelles Lernen zur Vermeidung von Kollisionen modelliert werden können, sowie eine Plattform, auf der Algorithmen zur Koordinierung autonomer Fahrzeuge unter Einhaltung strenger Anforderungen an die Dienstleistungsqualität betrieben werden können.

Ziel

Connected Vehicles (CVs) represent a potentially disruptive yet beneficial change to our transportation systems. Wireless communication capabilities on vehicles enable a better understanding of the environment complementing on-board sensors and increase the potentials of autonomous vehicles. For this reason, communication among vehicles has always played an important role in safety applications and an extended body of research is present on, e.g. collision avoidance or autonomous vehicles coordination. Almost all state-of-the-art approaches take for granted the wireless link, ignoring the communication load and the processing latency that such algorithms may imply. Furthermore, state-of-the-art coordination algorithms rely on very strong assumptions, e.g. the exact knowledge of the position of the vehicles in the system. C-AVOID aims at filling these gaps, building a realistic framework that exploits a specific wireless technology, i.e. the new generation of cellular networks (5G). 5G shows undeniable potential for transportation systems thanks to (i) low end-to-end latency; (ii) edge computational capabilities of the Multi-Access Edge Computing (MEC) platform. Prompt and detailed information based on the direct feedback of connected cars allows to create a profile of typical driver maneuvers and decisions and of localization uncertainties, representing the building block of the new safety applications presented in C-AVOID. Processing latency and communication load will be taken into account through a MEC-enable hardware-in-the-loop simulator, and event-triggering communication will be proposed to counterattack possible application requirement violations.
C-AVOID will be carried out by the Experienced Researcher (ER), which has extensive familiarity with networking performance evaluation and system optimization. The ER will collaborate with supervisor Prof. Ellinas, which experience in Telco systems and patent procedures ensure the overall success of this action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 145 941,12
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 941,12
Mein Booklet 0 0