Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design and validation of Ultra-Reprogrammable sOCs

Projektbeschreibung

Geschrumpfte 7-nm-Computerchips für Weltraumanwendungen

Das EU-finanzierte Projekt DUROC plant die Entwicklung innovativer programmierbarer System-on-Chip-Bausteine für Weltraumanwendungen. Die neuen System-on-Chip-Bausteine werden sich auf die modernen Prozessoren „Cortex A73“ von ARM stützen. Die Chips werden in 7-nm-Prozessen mit Fin-Feldeffekttransistoren hergestellt und auf einem strahlungsfesten Demonstrator validiert. Das Projekt wird alle notwendigen technischen Informationen liefern, die Europa benötigt, um verschiedene Bauteile auf einem 7-nm-Fin-Feldeffekttransistor entwickeln zu können. Dazu zählen z. B. auf System-on-Chip basierende anwenderprogrammierbare Universalschaltkreise und anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise. Bei letzterem handelt es sich um den am weitesten fortgeschrittenen CMOS-Technologieknoten für den Weltraum.

Ziel

The DUROC project sets clear and measurable main objectives to reach a TRL 4 from TRL 2 as follows in 2 years:
• Specifiy and design the next generation of ultra-programmable SoC (ULTRA7) taking benefit of leasson learnt from DAHLIA project (TRL 2)
• Introduce the ARM 73 processor for very high performance processing specificly designed for advanced process node
• Validate the SoC on a rad-hard demonstrator in 7nm FinFET technology from TSMC (TRL 4)
• Validate reliability and radiation hardening performance of 7nm FinFET (TRL 4)
• Propose a strategy and development plan up to flight model for the next ultra-reprogrammable SoC (ULTRA7)
• Define the right approach for future SiP use in space applications
At the end of the project, Europe will have all required technical information to be in a position to develop multiple components (SoC FPGA, ASIC etc) on 7nm FinFET which will be the most advanced process node for space. DUROC will bring Europe to an unprecedent leadership position in VLSI electronic for space.
DUROC will be the first critial step to develop the next generation of ultra-reprogrammable SoC after NG-ULTRA. The ULTRA 7 will target the following objectives:
• MPSoC ARM A73 64-bit processor scalability combining ARM R52 real-time control
• More than 35 000 DMIPS (Millions Instructions per Second)
• Radiation hardening reliability meeting space payload and platform applications requirements

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NANOXPLORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 149 440,71
Adresse
1 avenue de la Cristallerie
92310 Sevres
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 149 440,71

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0