Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pioneering policies and practices tackling educational inequalities in Europe

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Politik für weniger Ungleichheit in der Bildung

Ein Kernziel des Rahmenprogramms „Europa in einer sich verändernden Welt“ unter Horizont 2020 ist, Kindern aus gefährdeten Gruppen Zugang zu Bildung zu garantieren und Bildungsungleichheit zu verringern. Das EU-finanzierte Projekt PIONEERED wird forschungsbasierte Standards für die Politik erarbeiten und innovative politische Maßnahmen und Praktiken identifizieren, mit denen sich Ungleichheiten beim Zugang zu Bildung verkleinern lassen. Im Projekt werden neu aufkommende und bestehende Ursachen von Bildungsungleichheit von der frühen Kindheit bis zur Hochschulausbildung herausgearbeitet, neue politische Maßnahmen und reaktive Praktiken konzipiert, die Ergebnisse gebündelt und die am leichtesten anpassbaren Instrumente und innovativsten Maßnahmen bestimmt, die über alle EU-Mitgliedstaaten hinweg zum Einsatz kommen sollen. PIONEERED wird verschiedene Ansätze nationaler Politik gegen Ungleichheit analysieren, neue und bestehende relevante Daten auswerten und an Schulen und informellen Bildungseinrichtungen forschen.

Ziel

The main objective of the RIA PIONEERED is to determine research-informed policy measures and identify pioneering policies and practices to mitigate (intersectional) inequalities in access to, uptake and completion of education, both in formal and informal educational settings. This involves a) mapping emerging and existing sources of educational inequalities over the course of educational careers from early childhood to tertiary education, b) mapping responses to inequalities as pioneering policies and practices from a comparative perspective, and c) synthesising the findings and identifying the most promising tools, pioneering policies and practices within and across European countries. This is achieved by an interdisciplinary and mixed-method strategy including multilevel, intersectional, and life course approaches. The research design relies on four key pillars: A first pillar aims at developing an innovative methodological framework and reviewing the state-of-research. A second pillar centres on a policy analysis on which inequalities and vulnerable groups are addressed by national (or regional) policies, and how polices attempt to reduce inequalities. A third pillar focuses on analyses of new and existing data to identify intersectional inequalities throughout educational careers and drivers of such advantages and disadvantages. A fourth pillar centres on practice research in schools and informal educational settings and analyses the ways through which educational inequalities are tackled by different actors. With these objectives and comprehensive research strategy, PIONEERED thoroughly addresses the challenges identified in the H2020 work programme Europe in a changing world – Inclusive, innovative and reflective societies by providing evidence-based and customised policy tools, specific to various stages of education and target groups in order to enhance access to education among vulnerable children and youth and to reduce educational inequalities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 378 750,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 378 750,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0