Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Creating Organisational Structures for Meaningful science education through Open Schooling for all

Projektbeschreibung

Wissenschaftlicher Erziehung Bedeutung verleihen

Um bedeutsame wissenschaftliche Erziehung zu gestalten, müssen die Mauern von Klassenräumen und Schulen überwunden werden. Das EU-finanzierte Projekt COSMOS wird neue Partnerschaften innerhalb von Gemeinden aufbauen, mit denen die Wissenschaftserziehung für alle Bürgerinnen und Bürger gefördert werden kann. Das Ziel ist es dabei, eine nach außen gerichtete Zusammenarbeit zwischen Schulen und Gemeinden zu stärken. Das Projekt wird insbesondere die Bildung von Praxisgemeinschaften unterstützen, an denen Fachkräfte für nicht formale und informelle Bildung, Unternehmen, Familien und weitere Interessengruppen teilhaben werden. COSMOS wird darüber hinaus neue Organisationsstrukturen in Schulen einführen oder bereits bestehende stärken, die Beteiligung aller gesellschaftlichen Beteiligten sichern und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Wissenschaft und wissenschaftlichen Laufbahnen steigern. Das Projekt wird eng mit wissenschaftlichen Lehrkräften zusammenarbeiten und so Möglichkeiten für die berufliche Weiterbildung und die Kapazitätsbildung bieten.

Ziel

COSMOS (Creating Organisational Structures for Meaningful science education through Open Schooling for all) uses socio-scientific inquiry-based learning (SSIBL) as a pedagogical means for opening up schools to their communities through a transformation process, aiming to create new partnerships within communities that can foster science education for all citizens, irrespective of gender, ethnicity or cultural background. To transform and open schools from an 'inwards' to an 'outwards' mode of engagement in, with and for their communities, our open schooling approach is unique in combining key pivotal elements of innovative constructivist pedagogy, teacher education, and transforming school organisational culture.
We will (a) establish Core ORganisational structures for Promoting Open Schooling (CORPOS) in primary and secondary schools to facilitate community engagement. CORPOS will (b) support the creation of Communities of Practice (CoP), which include non-formal and informal education providers, enterprises, families, other stakeholders. The CoP will engage in SSIBL focusing on relevant socio-scientific issues, ensure engagement of all societal actors, and create significant life experiences, enhancing students' interest in science and science careers. We will (c) ensure the viability and sustainability of open schools by working closely with science teachers, stakeholders and school leadership, offering teacher professional development, supporting networking and collaboration and capacity building.
The COSMOS consortium (12 partners, 7 countries) provides transdisciplinary cooperation and expertise in non-formal and formal science education, science teacher education, educational organisation and leadership, and strong societal links within communities, all of which warrant the successful implementation of COSMOS. The resulting tools, policy briefs and roadmaps will be used by schools across Europe further impacting communities through science education.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 421 250,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 421 250,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0