Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimised Electric Network Architectures and Systems for More-Electric Aircraft

Projektbeschreibung

Ein umfassendes Toolkit ebnet den Weg zum Ausbau der wesentlich stärker elektrifizierten Luftfahrt

Nachdem die Nutzung elektrischer Energie für antriebslose Flugzeugsysteme stetig ansteigt, steuert die nächste Generation von Flugzeugen zu einem großen Teil in Richtung Elektrifizierung. Diese Lösung bietet erhebliche Vorteile, wie z. B. eine Verringerung des Flugzeuggewichts, der Treibstoffmenge und der Lebensdauerkosten, sowie eine höhere Zuverlässigkeit und einfachere Wartung. Um den Übergang zu einem wesentlich stärker elektrifizierten Flugzeug zu ermöglichen, zielt das EU-finanzierte Projekt ORCHESTRA auf die Entwicklung und Bereitstellung eines ganzheitlichen Rahmens innovativer, modularer, skalierbarer „Bausteine“ ab, die neue Technologien und bahnbrechende Konstruktionsideen beinhalten.

Ziel

ORCHESTRA combines:
· The leading University in Europe (UNOTT) on Aircraft electrification,
· Europe’s leading Regional Aircraft Company (LDO VEL),
· The world largest provider of aircraft Systems (SAF & SEP),
· Leading experts on Thermal Management (CIRA&FhG) and Electrical Energy Storage Technologies (AIT),
· Innovative businesses specialising in technologies for Aircraft Electrification (SKLE, BSIM &AER)
· Leading experts with decades of experience in aircraft certification (VR-ASP)
to deliver the “Technological Building Blocks” (TBB) that will form the foundation for the development of Much More Electric Aircraft (M2EA).
The key quantitative objectives achieved by ORCHESTRA will include overall EPS weight reduction by 25% and improvement in EPS efficiency by 10% compared to the current state-of-the-art. The ORCHESTRA consortium will investigate all the relevant technical aspects including electrical architectures, machines, power management and control, harness solutions, thermal management, electric energy storage, experimental and virtual testing, as well as systems integration, to develop and deliver a holistic framework of innovative modular scalable “building blocks” that incorporate emerging technologies and breakthrough design ideas. Each partner within the Consortium has been carefully selected due to their world leading expertise in the technology areas indicated Figure 3. The involvement of VR-ASP, with decades of experience on aircraft certification, is noteworthy to ensure that TBBs delivered through ORCHESTRA will be designed with a clear path to certification from the outset. This will be complemented through the involvement of EASA on the Industrial Advisory Board.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 123 276,25
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 123 276,25

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0