Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coaches with hydrogen fuel cell powertrains for regional and long-distance passenger transport with energy optimized powertrains and cost optimized design – “CoacHyfied”

Projektbeschreibung

Optimierung der Infrastruktur von Brennstoffzellenlösungen für den Stadtverkehr

Obwohl die Brennstoffzellentechnologie bisher erfolgreich für europäische Stadtbusflotten konzipiert und umgesetzt wurde, hat sich bei der Entwicklung von Reisebussen wenig getan. Das EU-finanzierte Projekt CoacHyfied wird zwei Reisebuslösungen vorstellen, um die Herausforderungen längerer Fahrstrecken von Regional- und Fernreisebussen, strengeren Verpackungsbeschränkungen, ungünstigeren Fahrmustern und höheren Notstromversorgungen zu lösen. CoacHyfied strebt an, zur innovativen Verbesserung von Stadtbussystemen mit Brennstoffzellentechnologie beizutragen und die europäische Fahrzeugherstellungsbasis sowie Lieferkette von Wasserstoffkomponenten zu stärken.

Ziel

In the past, fuel cell (FC) systems have been successfully developed for city buses. No activities towards the development of coaches are known in Europe so far. The target of this project is both to carry the experience from the development of FC city bus systems one step further into the more challenging constraints of typical coaches as well as to strengthen the European vehicle manufacturing base and supply chain of hydrogen components. The project presents two coach solutions to solve the challenges of longer driving distances of regional and long-distance coaches (400-800 km), the more stringent packaging constraints, less favourable driving patterns (lower recuperation) and higher auxiliary powers (air conditioning & heating) and demonstrates the coaches at two regions in 2 to 3-year demo phases.
The project is based on a coherent structure and balanced partnership, addresses all call specific requirements and aims for the highest benefits from a technological and market perspective:
-both coach types being equally addressed by applying a common hybrid system concept and preparing for the development of FC drive system synergies,
-comparing different and modular FC packaging concepts by the use of multiple and single FC units being tested in fulfilment of the 100 kW power requirement,
-one set of coaches to develop an OEM-based new-built FC coach and another one an existing coach retrofit to also provide answers for the second life use of environmentally outdated coach chassis,
-partnering with established FC manufacturers promising to reach the required 25,000 operating hours minimum, and validated in the project possibly with used stacks.
-an experienced composite tank manufacturer to discuss the design option of potentially applying 350 bar and 700 bar technology for the coaches in fulfilment of targeting the required driving ranges at lowest costs and
-experienced automotive system developers to search for operational minimum energy consumption patterns.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2020-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FEV EUROPE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 570 521,00
Adresse
NEUENHOFSTRASSE 181
52078 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 936 187,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0