Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MDO and REgulations for Low-boom and Environmentally Sustainable Supersonic aviation

Projektbeschreibung

Ökologisch nachhaltige Fortbewegung in Überschallgeschwindigkeit

Die Luftfahrt hat sich im letzten Jahrhundert drastisch verändert. Sie bringt Menschen einander näher und vernetzt die Welt – das hat auch unsere Lebens- und Arbeitsweise dauerhaft geprägt. Tausende Kilometer in wenigen Stunden zurückzulegen ist einfacher als jemals zuvor und auch die Fortbewegung in Überschallgeschwindigkeit könnte bald möglich sein. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MOREandLESS sollen die Umweltauswirkungen der Überschallluftfahrt bewertet werden. Die Projektgruppe wird ein multidisziplinäres ganzheitliches Rahmenwerk anwenden, um zu überprüfen, ob die Grundlagentechnologien von Überschallflugzeugen, -flugrouten und -betrieb Umweltanforderungen erfüllen. Dabei sollen der gesamte Überschallgeschwindigkeitsbereich sowie die vielversprechendsten Flugzeugkonfigurationen, Antriebstechnologien und alternativen Kraftstoffe abgedeckt werden. Die Ergebnisse werden die Zukunft der ökologisch nachhaltigen Überschallluftfahrt einläuten.

Ziel

MORE&LESS addresses the challenge of contributing to help Europe shape, together with the international community, high environmental standards in line with ICAO Assembly Resolution A39-1, by a thorough and holistic analysis of the environmental impact of supersonic aviation. MORE&LESS aims at maintaining a high level of citizens' and environmental protection at local, regional and global levels, and supports the consequent establishment of regulations and procedures for the future supersonic aviation through solid technical bases. The scientific findings in the fields of aerodynamics, jet-noise, sonic-boom, propulsion, pollutant emissions and environmental impact are in fact transposed into guidelines for the Regulatory Community. Through low and high-fidelity modelling activities and test campaigns, already accepted and validated software tools are enhanced and extended to cover supersonic aviation, to be eventually integrated into the multidisciplinary holistic framework. The application of this framework to the case-studies is the proving ground to verify that the enabling technologies of supersonic aircraft, trajectories and operations comply with the environmental requirements. The case-studies cover the entire spectrum of supersonic speed regime and include the most promising aircraft configurations, propulsive technologies and alternative fuels, such as bio-fuels and liquid hydrogen. MORE&LESS fosters international cooperation, thus paving the way towards the definition of global and internationally agreed regulations, while contributing to maintain world-class knowledge and skills in Europe in the field of supersonic aviation. MORE&LESS targets the engagement of new generations of students, scientists and engineers to inspire and challenge them to build and manage the environmentally sustainable supersonic aviation of the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 337,50
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 597 552,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0