Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“GREEN HYSLAND – Deployment of a H2 Ecosystem on the Island of Mallorca”

Projektbeschreibung

Gestaltung der zukünftigen europäischen Wasserstoffinfrastruktur

Im Kampf gegen den Klimawandel ist Wasserstoff eine der effektivsten alternativen Energiequellen. Da Wasserstoff reichlich vorhanden ist und keine Treibhausgase produziert, könnte die Bewältigung der Herausforderungen seiner angemessenen Verteilung und Versorgung mit Kraftstoffen für kritische Infrastrukturen und Fahrzeuge zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Das EU-finanzierte Projekt GREEN HYSLAND zielt darauf ab, auf der spanischen Insel Mallorca ein umfassendes Wasserstoffnetz aufzubauen. Das Netz wird aus einer Infrastruktur für die Produktion, Verteilung und Endnutzung von Wasserstoff für Verkehr, Wärme und Strom bestehen. Ziel ist es, einen skalierbaren Wasserstoff-Hub bereitzustellen, der auch für den Rest Europas zur Blaupause für die Erreichung der Umweltziele werden könnte.

Ziel

The GREEN HYSLAND PROJECT adresses the requirements of the call FCH-03-2-2020: H2 Islands by deploying a fully-integrated and functioning H2 ecosystem in the island of Mallorca, Spain. The project brings together all core elements of the H2 value chain i.e. production, distribution infrastructure and end-use of green hydrogen across mobility, heat and power. The overall approach of GREEN HYSLAND is based on the integration of 6 deployment sites in the island of Mallorca, including 7.5MW of electrolysis capacity connected to local PV plants and 6 FCH end-user applications, namely buses and cars, 2 CHP applications at commercial buildings, electricity supply at the port and injection of H2 into the local gas grid. The intention is to facilitate full integration and operational interconnectivity of all these sites. The project will also deliver the deployment of infrastructure (i.e. dedicated H2 pipeline, distribution via road trailers and a HRS) for distributing H2 across the island and integrating green H2 supply with local end-users. The scalability and EU replicability of this integrated H2 ecosystem will be showcased via a long-term roadmap towards 2050, together with full replication studies. The intention is to expand the impact beyond the technology demonstrations delivered by the project, setting the basis for the first H2 hub at scale in Sothern Europe. This will provide Europe with a blueprint for decarbonization of island economies, and an operational example of the contribution of H2 towards the energy transition and the 2050 net zero targets

The project has already been declared to be a Strategic Project by the Balearic Regional Government, and has support from the National Government through IDAE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2020-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENAGAS RENOVABLE SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 500 000,00
Adresse
CALLE TITAN 8
28045 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 156 250,00

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0