Projektbeschreibung
Eine leistungsfähigere europäische Süßwarenindustrie
Obwohl die europäische Süßwarenindustrie einen Anteil von 35 % am Weltmarkt hat, benötigt sie derzeit Instrumente, um wettbewerbsfähiger zu werden. Das EU-finanzierte Projekt SuChAQuality konzentriert sich auf den Aufbau eines internationalen branchenübergreifenden Netzwerks aus Einrichtungen, das für mehr Authentizität und eine höhere Qualität in der Süßwarenindustrie sorgen kann. Dazu möchte es die Qualität der Forschung und Innovation in Europa steigern und eine Zusammenarbeit zwischen den an der Zuckerwertschöpfungskette Beteiligten fördern. Indem es eine Gruppe von Partnern aus Forschung und Industrie zusammenführt, wird das Projekt fortgeschrittene Analyseverfahren, erschwingliche und nachhaltige Lösungen für Teilnehmende aus dem nicht akademischen Bereich, zuverlässige und effiziente Methoden für die Qualitätskontrolle sowie neue Fertigkeiten für die teilnehmenden Forscherinnen und Forscher hervorbringen.
Ziel
SuChAQuality aims to form an international and cross-sectoral network of organizations having expertise and skills in different areas to develop novel analytical methodologies to tackle the authenticity and quality problems of sugar and confectionery industries. SuChAQuality will enhance the quality of R&I in Europe, promoting cooperation along the ‘Sugar’ Value Chain actors. This will be achieved through advanced international, intersectoral, cooperation between 7 academic and 5 industry partners who have in-depth knowledge of food science, chemistry, physics, design, production, biotechnology, statistics, mathematics and engineering. The participants of the network will exchange skills and knowledge which will allow them to progress towards making key advances in new food analysis techniques, while strengthening the collaborative research between different countries and sectors. Advances in quality and authenticity methods that will be developed within the scope of the project will bring affordable and convenient solutions for non-academic participants which will help to protect the quality and authenticity of their products thus reducing their waste. In turn, this will bring both cost savings to the consumers of such products and ensure that society as a whole benefit from a stable supply of authentic and good quality products. The staff members who participate in the project will develop new skills, be exposed to new research environments and have their career perspectives widened. SuChAQuality will focus on the quality and authenticity problems of sugar and confectionery sectors which are closely related and feeding each other. In SuChAQuality quick; reliable; affordable and efficient quality control methods will be developed to replace the current traditional methods that have been used in these industries.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06800 Ankara
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.