Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling Nonlinear Aerodynamics of Lifting Surfaces

Projektbeschreibung

Ergründung des Potenzials der fortgeschrittenen Tragflächen von morgen

Große und kleine Änderungen an der Gestalt der Tragflächen sowie die aktive Überprüfung dieser Gestalt je nach Bedingungen können erhebliche Auswirkungen auf die aerodynamische Leistung von Flugzeugen haben. Der Gestaltungsfreiheit sind dabei praktisch keine Grenzen gesetzt und die davon beeinflussten Eigenschaften sind zahlreich, daher würde ein rationales Design der optimierten Tragflächen erheblich von genauen Prognosemodellen profitieren. Das EU-finanzierte Projekt MONNALISA wird eine neuartige Methode zur Vorhersage der nicht linearen aerodynamischen Eigenschaften von Tragflächen mit Kontrollmechanismen entwickeln und validieren und dabei eine hochauflösende Datenbank relevanter Gestaltungsparameter nutzen.

Ziel

The performance-improvement objectives sought in the Clean Sky 2 Joint Undertaking requires a departure from conventional empennage configurations and technologies that constitute the current state of the art in aircraft design. An “Advanced Rear End” component for the forthcoming generation of ultra-efficient aircraft might consist of a very compact rear fuselage and tail surfaces with planforms significantly different from those currently used in terms of aspect ratio, taper ratio and sweep angle.
In this project, we aim at developing and validating an innovative, physics-based low-order method to predict the non-linear aerodynamic characteristics of lifting surfaces with controls whose geometry could significantly differ from the usual ones. The development and validation of the method relies on a high-resolution database scanning the extensive space of design parameters required in the call: sweep angle, aspect ratio, taper ratio, dihedral angle, shape of the leading edge and presence of ice. A recently validated approach, based on the most advanced techniques of uncertainty quantification, guarantees the reliability of the database of the aerodynamic characteristics that will drive the development of the method. The aerodynamic database will efficiently mix highly accurate experimental results with state-of-the-art, high-fidelity numerical simulations and lower fidelity simulations.
The success of the project is guaranteed by the scientific quality and reliability of the partners in the consortium that have extensive experience in aerospace research projects, by state-of-the-art experimental facilities and aerodynamic-simulation open-source codes, and by a judicious use of subcontracting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP11-2020-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 474 995,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 474 995,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0