Projektbeschreibung
Temperaturempfindliche Etiketten mit permanentem Farbwechsel
Hersteller verlieren bis zu 10 % ihrer Produkte beim Transport in der Kühlkette, weil die Produkttemperatur nicht überwacht und kontrolliert wird. Diese Zahl berücksichtigt nicht einmal die geringere Qualität unsachgemäß gelagerter Produkte. Es ist eine Lösung erforderlich, um diesen Trend umzukehren. Das EU-finanzierte Projekt T-Sense Cold wird ein irreversibles, temperaturempfindliches Farbwechseletikett entwickeln, das die Temperatur jedes Produkts überwacht. Es wird auf die Verpackung aufgebracht und wechselt oberhalb der Aktivierungstemperatur permanent von Weiß in einen tiefen Farbzustand, um die an der Kühlkette Beteiligten darüber zu informieren, dass die Produkte gefährlich überhitzt sind. Das Etikett verfügt über zwei alternative Aktivierungsmodi: Berührung für kleinere Produktserien und berührungslos für größere Serien.
Ziel
T-Sense Cold represent the series of irreversible temperature-sensitive colour-changing labels for package in cold supply chains. Organic composites containing color former, color developer and co-solvent are used in these inks to define the temperature where the color changes between colored (black, blue, magenta, red) and discolored. Such composites are usually protected in microcapsules and applied in an appropriate binder system to obtain printing ink that changes color reversibly when heated/cooled across the activation temperature (TA). Our innovation starts here – we realize the irreversible (permanent) color change by re-combination of similar substances using advanced chemical engineering. Below TA the new ink is white and permanently colors above TA. The color change is activated in the cold chain environment, e.g. at the packaging of temperature-sensitive food. Two types of activation are planned, contact - for small series and noncontact for large series. Both activation possibilities are our innovations for applications in the cold chain.
Why is this important? Because each producer that enters cold chain should count at least 10% of the turnover as a waste due to lack of control in the chain! Here we are dividing the responsibility among all actors across the supply chain and empower producers to increase the level of control in production. This problem is our business opportunity. We have started MyCol company as a spin-off from National Institute of Chemistry, Slovenia. We produce innovative labels, new at the global level, applicable to any reasonably smooth surface, low-cost, needing no energy supply, which show temperature changes in the cold chain with the naked eye (or by video camera). The market size for the cold chain is huge and increases with high CAGR, especially on the organic food market. We are aiming to reach a 1% share of the European single market, becoming a regional pioneer in this area of advanced materials for food safety.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelsicherheit
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.