Projektbeschreibung
Formale Modellierung und optimales Verkehrsmanagement für GNSS-basierte Systeme mit beweglichen Blockabschnitten
Das EU-finanzierte PERFORMINGRAIL zielt darauf ab, durch formale Modellierung und optimales Verkehrsmanagement eine Eisenbahn-Signalgebung mit beweglichen Blockabschnitten unter Verwendung fortschrittlicher GNSS-basierter Zugpositionierungsansätze zu skizzieren, welche potentielle Gefahren in den verschiedenen Marktsegmenten mindern. Das Projekt implementiert einen ganzheitlichen Systemansatz, um die Herausforderungen für die beweglichen Blockabschnitts- und virtuellen Kopplungskonzepte in Bezug auf sichere Betriebsprinzipien und Spezifikationen, zuverlässige Technologien für die Zugintegritätsüberwachung, sichere GNSS-basierte Zuglokalisierung und optimierte Verkehrsmanagement-Algorithmen zu adressieren. Die Hauptziele des Projekts sind die Verbesserung und Überprüfung bestehender Spezifikationen für die Signalgebung mit beweglichen Blockabschnitten, während gleichzeitig formale Modelle, Algorithmen und Konzeptnachweise entwickelt werden, um eine integrierte zukünftige Systemarchitektur mit beweglichen Blockabschnitten zu testen und zu validieren, welche sichere und effektive Betriebsleistungen bietet.
Ziel
PERFORMINGRAIL will support the activities of the IP2 Adaptable Communications Technology Demonstrator, by helping to bring the developments as close as possible to the market but also supporting to update the regulatory framework.
In accordance with the objectives of the IP2 TD2.4 Fail Safe Train Positioning (including GNSS) described in the S2R Multi Annual Action Plan (MAAP), in the field of Train Localisation (based on the use of combined technologies such as for example EGNSS, IMU, kinematics, Digital Map) the main objectives of PERFORMINGRAIL are to contribute with:
∙ Enhanced railways Fault Detection and Exclusion algorithms for addressing local feared events;
∙ Data fusion algorithms suitable for railway safe applications,
∙ EGNSS monitoring techniques based on carrier phase measurement and multi-frequency technology;
∙ To help promote the use of formal methods as a means to check safety of advanced railway operation (in accordance with IP2 TD2.7); and
To provide Independent Assessment Report on the proposed technologies and solutions.
The aim of PERFORMINGRAIL is to delineate through, formal modelling and optimal traffic management, a moving block railway signalling that mitigates potential hazards in the diverse market segments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.8.2. - Innovation Programme 2: Advanced traffic management and control systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.