Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Market Release of a Portable Device for COVID-19 at the Point-of-Care; a Global Diagnostics Approach

Projektbeschreibung

Tragbares Gerät für die Echtzeit-Erkennung von COVID-19

Während die Welt unter der zweiten Welle des sich schnell ausbreitenden Coronavirus leidet, haben sich präzise Diagnosewerkzeuge zu einer globalen Priorität entwickelt. Neben der Isolation und der Zurückverfolgung von Kontakten hat sich die großflächige Testung der Bevölkerung bei der Eindämmung von COVID-19 als am effektivsten erwiesen. Doch nur durch geeignete, solide Testlösungen können schnell Ergebnisse beim Schutz der Menschen erzielt werden. Aus diesem Grund stellt das EU-finanzierte Projekt IRIS-COV ein System vor, das aus einem patentierten tragbaren Gerät mit isothermaler LAMP-Amplifikation und einer quantitativen kolorimetrischen Echtzeit-Erfassung besteht und eine nachweisliche Sensitivität von 97,4 % sowie eine Spezifität von 100 % bei SARS-CoV-2 in Proben hat. Das Projektteam wird das tragbare Gerät für die Erkennung von COVID-19 und der Influenza direkt in Rohölproben und am Behandlungsort validieren und zertifizieren. Ziel ist die Erreichung einer weltweiten Akzeptanz.

Ziel

The current pandemic of the coronavirus, reported first on 31st December 2019 in China, has produced a global alert of unprecedented nature. From the beginning, immediate actions have been put in place by all relevant stakeholders, i.e. local health departments, governments, pharmaceutical companies, global organisations etc., to address the problem as quickly as possible and control the spread of the disease. Large scale testing of symptomatic and asymptomatic patients/citizens has been one of the most effective measures taken by several countries, combined with isolation and tracking. Today, after six months from the outbreak, the deaths continue to rise with over 200 affected countries. Fear of a new wave of the pandemic together with the ongoing cases worldwide make the need for developing rapid and accurate diagnostic tools for COVID-19 a global priority, as declared by the WHO. The current consortium aims to join forces in the battle against the coronavirus by producing mature and robust solutions with immediate impact. The proposal is built around the implementation of an existing and patented device and methodology based on isothermal LAMP amplification and real time quantitative colorimetric detection. This mature methodology, currently of a technology readiness level of 7, has already been proven to be able to detect SARS-CoV-2 in patients’ samples with 97.4% sensitivity and 100% specificity. The main objectives of this proposal are thus the immediate deployment of the device following clinical validation and fast track certification. Arrangements for the large-scale production of the device and reagents will take place in parallel, followed by the provision of a full medical certification for COVID-19 and flu detection directly in crude samples and at the point-of-care. Global uptake of the two certified products together with global sharing of the project results are important deliverables of the proposal for the current and future epidemics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 252 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 252 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0