Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible ATCO Endorsement and LDACS Complement

Projektbeschreibung

Hoch hinaus, um die Kapazitäten und die Kommunikation der Flugsicherung zu verbessern

Europas Luftfahrtindustrie beschäftigt 1,4 Millionen Menschen und unterstützt 5,5 Millionen Arbeitsplätze. Das Flugverkehrsmanagement gilt als Schlüsselkomponente der europäischen Beförderung auf dem Luftweg und des Luftverkehrs – es verbindet Städte und die Bevölkerung. Das industrielle Forschungsprojekt PJ33-W3 FALCO von SESAR untersucht zwei Lösungen, welche darauf abzielen, die Effizienz des Flugverkehrsmanagements zu steigern: eine, um den Einsatz von Fluglotsen flexibler, effizienter und reaktionsschneller auf sich ändernde Verkehrsnachfrage sowie -bedingungen zu gestalten; und eine weitere Lösung zur Durchführung von Flugversuchen zum Testen digitaler L-Band-Luftfahrtkommunikationssysteme (LDACS), einer Technologie, die spektrumeffiziente Datenverbindungskonnektivität sowie digitale Sprachkommunikation bietet.

Ziel

The overall objective of PJ.33 is to increase (cost) efficiency of the air traffic management (ATM) in two different ways:

On one hand, the goal is to increase air traffic control (ATC) capacity by investigating and validating technical and procedural means based on the previous work done in PJ.10 enabling the re-organization of the endorsement of air traffic controllers working in lower and upper area control service (explicitly excluding approach control service), which will also lead to a reduction in personnel costs and an increase in ATC cost efficiency. This will be achieved by introducing new endorsement rules which are more based on traffic complexity, sector classes and the level of skills, experience and training a controller has received on a specific class of working environment and supporting system.

On the other hand, the efficiency of air-ground communication will be increased (e.g. maximum information throughput per minute) by investigating the technical enabler to broadly introduce the voice capability supported by L-Band Digital Aeronautical Communication System (LDACS) with the ultimate goal to replace analogue voice communication. Furthermore, the future air-ground terrestrial datalink (LDACS) will increase connectivity between air and ground that is essentially to support the future concepts, according to the Master Plan principles of service-orientation and scalability, and it will support also the resilience of aircraft navigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2020-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 848 407,65
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 640 582,36

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0