Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genomics and Personalized Medicine for all though Artificial Intelligence in Haematological Diseases

Projektbeschreibung

Künstliche Intelligenz steuert Omik-gestützte Erforschung hämatologischer Erkrankungen

Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass häufige, seltene und sehr seltene hämatologische Erkrankungen durch personalisierte Medizin behandelt und gelindert werden könnten. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und die Forschung weiter zu fördern, wird das EU-finanzierte Projekt GenoMed4ALL eine Datenaustauschplattform entwickeln, welche sich neuer, fortschrittlicher KI-Modelle bedient. Die Projektpartner werden gemeinsam Infrastrukturen, leistungsfähige Rechenanlagen, Krankenhausregister und Datenverarbeitungswerkzeuge nutzen. Fortschrittliche Ansätze an die Statistik und das maschinelle Lernen werden die Nutzung von Omik- und klinischen Daten in Rahmen der patientenorientierten Forschung und Entscheidungsfindung unterstützen. Insgesamt werden die Werkzeuge zu besseren Therapien und Behandlungsergebnissen führen.

Ziel

GENOMED4ALL will support the pooling of genomic, clinical data and other “-omics” health data (data EHR, PET, MRI and CT , Next Generation Sequencing, Microarray, Genome Wide Association, Copy Number Variations, DNA sequencing, RNA sequencing, including single cell, etc.) through a secure and privacy respectful data sharing platform based on the novel Federated Learning scheme, to advance research in personalised medicine in haematological diseases thanks to advanced novel AI models and standardized sharing of cross-border data. GENOMED4ALL will make use of the existing infrastructures and initiatives, including powerful High Performance Computing facilities, hospital registries, data processing tools, and pre-existing repositories, starting from 10 clinical partners repositories to be enlarged especially by the resources provided by ERN-EuroBloodNet where GENOMED4ALL clinical partners have a leading position, which contain 66 relevant clinical sites providing repositories and knowledge, for the successful exploitation of genomics, clinical and other related “-omics” data to facilitate personalised medicine in common, rare and ultrarare haematological diseases to demonstrate the versatility and utility of the solutions, and 20 external of this network.
GENOMED4ALL will demonstrate the potential and benefits of trustable and explainable AI technologies, with a novel approach to AI models and algorithms using AI advanced deep learning, variational autoencoders, generative models, besides combining with advanced statistical and Machine learning processes approaches to exploit the powerful set of “-omics” data which will be at researchers’ disposal. This will allow for identifying new knowledge, to support clinical research and decision making by linking Europe's relevant genomic repositories in haematological diseases, while ensuring full compliance with data protection legislation and ethical principles, and increasing the AI trust for personalized medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-FA-DTS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 869 375,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 869 375,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0