Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Inclusion and the Political Economy of Education: Building Social Capital in Ethnic Diversity

Projektbeschreibung

Öffentliche Bildung für sozialen Zusammenhalt in ethnisch vielfältigen Gemeinschaften

Zuwanderung führt nicht nur zu einem Anstieg der Bevölkerungszahl in den Aufnahmeländern, sondern auch zu einer erhöhten demografischen Vielfalt. Eine probate Steuerung der raschen Veränderungen in der ethnischen Zusammensetzung kann Konflikten und Polarisierung vorbeugen. In diesem Zusammenhang wird sich das EU-finanzierte Projekt INCLUSION die Macht der öffentlichen Bildung zunutze machen, um evidenzbasierte politische Maßnahmen zur Schaffung ethnisch vielfältiger Gemeinschaften umzusetzen, die sich durch Integration und Toleranz anstelle von Segregation und Konflikten auszeichnen. Im Rahmen des Projekts werden zweierlei pädagogische Maßnahmen in Form von zwei groß angelegten randomisierten kontrollierten Studien (mit einer Laufzeit von vier Jahren) durchgeführt, die auf Kinder in Grundschulen und weiterführenden Schulen ausgerichtet sind. Die Ergebnisse werden sich für die Gestaltung wirksamer bildungspolitischer Maßnahmen zur Förderung des sozialen Zusammenhalts in Gebieten mit einem hohen Anteil an Eingewanderten als nützlich erweisen.

Ziel

Human migratory flows are currently at an unprecedented scale. The majority of these flows concern forced displacements, turning into long-term settlements in host countries, making ethnic diversity a permanent feature of our societies. Managed incorrectly, rapid changes in ethnic composition can harm host communities social capital and give ways to ethnic conflicts and polarization. Given that immigration will remain an inevitable global reality for the foreseeable future, designing and implementing inclusive social policies emerge as pressing policy imperatives. Leveraging the power of public education, the overarching goal of the proposed study program is to offer evidence-informed policy actions to help build ethnically diverse communities characterized by tolerance and inclusion rather than conflict and segregation.

The proposal builds on a decade long research agenda to implement and test two uniquely designed educational interventions, one mitigative, the other preventative in nature. These interventions will involve two large-scale randomized controlled trials (RCTs) to be run in parallel for four consecutive years. The first study concerns a unique educational action to mitigate ethnic tensions and conflict in at-risk post-primary schools. The second study involves a pedagogical transformation intervention targeting primary school children who will progress into the post-primary schools targeted in the first study. Both RCTs are novel with respect to the content and delivery of the interventions, comprehensiveness of outcomes to be measured, sample size, and long-term follow-up opportunity. The results of this research program will: (i) generate much-needed evidence to design effective educational policies aiming at building social cohesion in communities afflicted by mass migratory flows, (ii) unravel for the first time the causal role of public education in raising tolerant and inclusive generations, free from ethnic conflict and segregation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 755 000,00
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 BILKENT ANKARA
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 755 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0