Projektbeschreibung
Vorhersage der Migration von Immunzellen in soliden Tumoren
Die Immunüberwachung hängt von der innewohnenden Fähigkeit der Immunzellen ab, zu verschiedenen Geweben zu wandern und immunbezogene Funktionen auszuführen. Die physikalischen Eigenschaften (Steifheit und Spannung) von Tumoren verhindern jedoch die wirksame Infiltration durch Immunzellen – eine Voraussetzung für antitumorale Immunantworten unter normalen Bedingungen sowie nach einer Immuntherapie. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ICoMICS soll ein Modellierungsansatz entwickelt werden, mit dem sich vorhersagen lässt, auf welche Weise therapeutische Immunzellen wandern und mit der Mikroumgebung des Tumors interagieren. Die Forschenden werden 3D-Organoide solider Lungen-, Leber- und Bauchspeicheldrüsentumore mit spezifischen chemischen Modulatoren behandeln. Die so gewonnenen Daten werden daraufhin mit Informationen über die Gewebemechanik und Zellinteraktionen kombiniert. Die ICoMICS-Plattform wird dazu beitragen, die Ergebnisse der Immuntherapie zu verbessern.
Ziel
The immune system consists of a collection of cells with a high ability to migrate that work together to remove harmful foreign material from the body. Each immune cell can migrate between tissues, fulfilling specific functions in different microenvironments. However, this immune-surveillance response is not very effective in those tissues with a high non-physiological stiffness and a significant level of residual stresses, which are characteristics of solid tumors. Understanding the mechanisms that govern the cellular immune response to solid tumors is crucial to strengthen the development of novel immunotherapies. ICoMICS aims to develop a novel predictive modeling platform to investigate how therapeutic immune cells (TICs) sense, migrate and interact with cancerous cells and with the tumor microenvironment (TME). This platform will be built on two key pillars: in-vitro 3D tumor organoids and multicellular simulations, which will be combined and integrated by means of Bayesian optimization and machine learning techniques. On the one hand, cell culture microfluidic chips will be microfabricated, allowing continuous perfusion of chemical modulators through hydrogels (including decellularized matrices from murine stroma) inhabited by human tumor cells arranged to recreate 3D solid tumor organoids. On the other hand, an agent-based model will be developed to simulate cells as deformable objects, including cell-cell and cell-matrix interactions, combined with a continuum approach to model matrix mechanics and chemical reactions of cells, such as reactive oxygen species (ROS) and nutrients diffusion. Finally, ICoMICS will originally develop two innovative mechanistic-based immunotherapies. First, TICs will be subjected to high strains in micro-channels to induce them higher migration capacity. Second, TICs will be clustered as bio-bots, to ensure that they have improved functionality. All this research will be applied to 3 main solid tumors: lung, liver and pancreas.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50009 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.