Projektbeschreibung
Tief in den Seehandel in Zeiten des Krieges abtauchen
Seit vielen Jahren beeinträchtigt die hybride Kriegsführung den Seehandel entlang wichtiger Schifffahrtsrouten. Die Auswirkungen sind zum Beispiel in der russischen Straße von Kertsch (2018) und der Straße von Hormuz (2019) zu spüren. Das EU-finanzierte Projekt LOSFARE wird erforschen, wie das Seerecht dazu beitragen kann, die Rechtsstaatlichkeit auf wichtigen, von hybriden Kriegen und Konflikten betroffenen Handelsschifffahrtsrouten zu gewährleisten. Das Projekt wird die Legitimität hybrider Kriege und Konflikte auf See analysieren sowie dabei die Beschränkungen aufzeigen, die das Seerecht in Bezug auf die gerichtliche Zuständigkeit von Staaten für die Durchsetzung ihres politischen Einflusses auf andere Staaten darstellt. LOSFARE wird die Staatenpraxis untersuchen sowie den Staaten und für Entscheidungen Verantwortlichen das Wissen über Herausforderungen im Zusammenhang mit hybrider Kriegsführung und Konflikten vermitteln.
Ziel
LOSFARE focuses on the practice of States in imposing navigational restrictions on foreign ships and aircraft in densely navigated maritime regions in the context of hybrid warfare and hybrid conflict. Foreign ships that were navigating through important chokepoints of maritime commerce have recently been repeatedly subjected to the use of force or coercion by the coastal State of the relevant strait, incl. the Kerch Strait incident in November 2018 and the Strait of Hormuz incidents in the summer of 2019. These incidents have been characterised as examples of hybrid warfare.
Hybrid warfare/conflict poses new challenges for the rights of navigation in important maritime routes. LOSFARE seeks to determine how the law of the sea can contribute to ensuring the rule of law in major commercial shipping routes that are impacted by hybrid warfare/conflict. The objective of LOSFARE is to analyse the legitimacy of naval hybrid warfare/conflict by identifying the limitations under the law of the sea to the jurisdiction of States in imposing their political influence on other States.
To reach this aim, LOSFARE scrutinises State practice and examines whether it has affected the state of the law. This project seeks to verify if State practice demonstrates the emergence of a new concept of hybrid naval warfare/conflict which should be distinguished from the traditional phenomena of naval warfare and law enforcement. LOSFARE also examines if the concept of hybrid warfare/conflict is useful for assessing the (il)legality of an aggressor’s actions in the maritime domain.
As a result, LOSFARE will provide States and decision-makers the knowledge necessary to respond to the challenges posed by hybrid warfare/conflict. LOSFARE will address this need not only by publishing research articles and organising topical workshops, but also via the conclusion of a roadmap-brochure for the policy-makers on how to determine the applicable legal framework in naval hybrid conflict.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Strafverfolgungsbehörden
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Handel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9019 Tromso
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.