Projektbeschreibung
Kulturelle Identität und gefärbte Textilien in der Bronzezeit
Die Vielfalt der Sprachen und kulturellen Hintergründe in Europa ist kein modernes Phänomen, sondern lässt sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen. Bei Trans-PLANT handelt es sich um ein EU-finanziertes Projekt, das sich mit den sprachlichen Wurzeln Europas befasst. Die Idee besteht darin, die Schriften, die während der Bronzezeit in der Ägäis in Verwendung waren, zu untersuchen, insbesondere die Linearschrift B, die Elemente aus verschiedenen Kulturen und Ursprüngen einbezieht. Die Forschenden werden gefärbte Textilien und Duftstoffe untersuchen, um auf sprachliche und kulturelle Interaktionen zu schließen. Informationen über den Prozess des Färbens von Textilien mithilfe von Pflanzen und anderen natürlichen Ressourcen werden den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, die kulturelle und sprachliche Kommunikation zu verstehen.
Ziel
At the cutting-edge of the scientific scene for their being the first written attestations from Europe, Bronze Age Aegean scripts are crucial to define the linguistic roots of Europe. To achieve this, Linear B is the key area to analyse since it is the only Aegean script embedding elements of different cultures and origins. My research takes on the first systematic study of Bronze Age Aegean cultural identities by way of a very telling case study: processes transforming dyeing plants into finished goods (dyed textiles and perfumes). My aim is to show how the knowledge coming from the transformational uses of dyeing plants transcends how the final product is perceived visually to address what is being communicated culturally. Also, this study will provide ground-breaking information for the history of dyeing processes and bring new data to the use of natural and renewable resources, one of today’s most relevant and timely challenges. It will also implement studies on gender by examining the social construction of gender identities through dyed goods. This project will bring together Mycenaean studies and Indo-European linguistic perspectives and methods, material culture studies and Aegean epigraphy expertise, experimental textile archaeological knowledge and ancient technologies awareness to develop new understandings of linguistic and cultural interactions. I will complete this project in a leading multi-disciplinary research team, with solid scientific expertise and a worldwide network in the topics involved. I will bring philological and linguistic skills that will facilitate research in the group and the transfer of ideas. The proposed work will expand my experience, research competencies, and professional networks. The training and the knowledge transfer as well as the new soft skills I will acquire will be the winning combination for achieving the goals of my project and enhancing the development of my career as an independent researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.