Projektbeschreibung
Die Rolle des Widerstands der Bevölkerung bei der öffentlichen Politikgestaltung
Bei der Untersuchung der Verbreitung neoliberaler Ansichten in der Bildung konzentrieren sich viele Studien auf die Perspektiven, die sich aus offiziellen politischen Narrativen und Zahlen ableiten. Das EU-finanzierte Projekt Cultureintalk geht diesem Trend entgegen und analysiert neoliberale Bildungsreformen in Russland, Schweden und dem Vereinigten Königreich mithilfe eines von unten nach oben gerichteten Ansatzes, indem die Stimmen der Bevölkerung näher betrachtet werden. Die Projektarbeit wird die kulturelle Soziologie, öffentliche Politik und vergleichende Erziehungswissenschaft zusammenbringen und die Beziehung zwischen Kultur und Politik als dauerhafte Schleife an Rückmeldungen neu definieren, bei der die Auslegung der Politik durch die Bevölkerung den politischen Diskurs beeinflusst. Die Arbeit des Projekts wird einen wirkungsvolleren Dialog zwischen der Bevölkerung und Bildungsverantwortlichen auf nationaler Ebene ermöglichen.
Ziel
The study is the first to apply a cultural prism to comparatively examine the diverse and contradictory enactments of neoliberal education reforms in three welfare states - Sweden, the UK and Russia. In contrast to other studies that examine neoliberal expansion in education from the perspective of official policy narratives and numbers this study embraces a bottom-up approach by studying grassroots societal voices. Building bridges between cultural sociology, public policy and comparative education, the study will help redefine the relationship between culture and policy as a continuous feedback loop that enables grassroots policy interpretations to trickle up to policy discourse and inform policy action.
Empirically, the study will map contemporary meanings of education in the three case countries, highlight ongoing sources of tension between neoliberal and welfare educational values, and unpack similar and divergent cultural logics of resistance. Theoretically, the study will enrich our understanding of the widely recognised but under-explored cultural dimension of policy. The study will contribute to enabling more effective dialogue between grassroots and nation-level education actors by advancing the view of social policy as co-produced and co-owned by grassroots actors.
This ambitious multi-language project will bring the researcher to the forefront of the global conversation about the role of grassroots resistance in public policy-making. It will solidify the researcher’s transnational expertise that spans Russia, the UK, the US, Scandinavia and Sub-Saharan Africa, and catalyse her independence in comparative public policy research. It will also sharpen her unique methodological expertise in the interrogation of social meanings through computational and digital research. Finally, it will enhance the researcher’s profile and visibility in international policy consultancy, with a view to her going on to lead her own consulting practice.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik öffentliche Politik
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.