Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Novel Scaffolds by Mild Photochemical Rearrangement of Reactive Enolate and Organolithium Anions

Projektbeschreibung

Die Entwicklung neuer heterozyklischer Ringe zur Verwendung in der medizinischen Chemie

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PHOTOLITH plant die Entwicklung neuer photochemischer Reaktionen mit konjugierten Anionen und Lithium-Gegenion (Lithiumorganyle und ‑Enolate). Das Ziel besteht darin, funktionalisierte, fusionierte heterozyklische Rahmen zur Verwendung in der medizinischen Chemie herzustellen. N-Allyl-/N-Benzyllithiumverbindungen, die an aromatische und heteroaromatische Carbonsäureamide gebunden sind, werden in dearomatisierenden Zyklisierungen verwendet werden, um teilweise gesättigte fusionierte Ringsysteme und erweiterte Lithium-Enolate zu erzeugen. Sichtbare Lichtstrahlung bei einer geringen Temperatur wird dann eine Reihe photochemischer Umstrukturierungen auslösen, um strukturell anspruchsvolle Produkte zu liefern, die verschiedene Heterozyklen und heterofusionierte Gerüste auf Grundlage von Norcaradienen, Cycloheptatrienen und zyklischen Ketonen enthalten.

Ziel

We propose to develop new photochemical reactions of conjugated anions with lithium counterions (organolithiums and enolates) to construct functionalized, fused heterocyclic frameworks of use in medicinal chemistry development. N-Allyl/N-benzyllithiums tethered to aromatic and heteroaromatic carboxamides will be employed in dearomatizing cyclizations for the construction of partially saturated fused ring systems, generating extended lithium enolates. Irradiation with visible light at low temperature will induce a series of photochemical rearrangements, delivering – in an operationally simple way - structurally demanding unusual products containing various heterocycles and hetero-fused skeletons based on norcaradienes, cycloheptatrienes, and cyclic ketones. Trapping the reactive cyclopropane units of the products with dipolarophiles such alkynes and olefins will extend the method to dearomatized polycycles via a [3+2] cycloaddition strategy. The method will then be extended from enolates to coloured, conjugated organolithiums more generally, promoting an electron from the HOMO (the C–Li bond of metalated carboxamides) to a new higher energy SOMO. This excited state takes the form of an anion-diradical which may be expected to undergo further interesting inter- or intramolecular reactions to furnish biologically relevant structures.

Wissenschaftliches Gebiet

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag
€ 212 933,76
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 212 933,76