Projektbeschreibung
Das Potenzial subvalenter Verbindungen für die Aktivierung und Katalyse von Bindungen
Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts cAAC-Light ist die Erforschung der thermischen und lichtinduzierten Aktivierung und Katalyse von Bindungen durch subvalente Verbindungen, wobei die Elemente der 14. Hauptgruppe den Schwerpunkt bilden. Das Projekt wird das Potenzial von Hauptgruppen-cAAC-Komplexen (zyklische Aklylaminocarbene) zur Aktivierung üblicher E-H-Bindungen (z. B. von Silanen, Boranen oder Aminen) sowie C-H-Bindungen untersuchen. Um die Fähigkeit zur Aktivierung weniger reaktiver Bindungen (z. B. von intermolekularen C-H- und C-X-Bindungen) zu verbessern und eine umgekehrte Bindungsaktivierung (z. B. umgekehrte H2-Aktivierung) zu realisieren, wird das Projekt eine Vielzahl kooperativer Systeme ins Visier nehmen, die auf der synergistischen Wirkung eines Hauptgruppenelements und eines Übergangsmetalls beruhen.
Ziel
This proposal aims to explore the feasibility and scope of thermal and light-driven bond activation and catalysis by sub-valent group 14 Main Group (MG) systems stabilized by highly σ-donating cAAC (cyclic (alkyl)amino carbene) ligands, exploiting their reduced HOMO-LUMO energy gaps, including MG-cAAC complexes, directly bonded MG/TM ( TM = transition metal) species and unprecedented hybrid MG/TM systems.
We will initially target exotic cationic MG-cAAC complexes to investigate their capacity towards the activation of common E—H bonds (e.g. silanes, boranes or amines,including ammonia), including reversibility studies. This will be followed by exploring the activation of more challenging substrates, particularly the oxidative cleavage of C—H bonds. To enhance the capacity of activating less reactive bonds (e.g. intermolecular C—H, C—X…), as well as to enable more accessible reversibility routes (e.g. reversible H2 activation), we will target a variety of cooperative systems that will rely on the synergistic action of a MG element and a TM in close proximity. Investigating these synergistic effects will set the basis for designing more efficient systems in the search for innovative cooperative catalysis. In particular, this approach will permit the low-valent MG element to act as the activator, while the TM in close proximity may provide additional mechanistic routes for further functionalization. In the long term, we expect that our novel strategy will provide solid grounds for further developments in the vivid areas of low-valent MG chemistry and in particular in their use as catalysts for challenging transformations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.