Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Higher Levels of Autonomy and Robustness in Space Operations through Uncertainty Management and Quantification

Projektbeschreibung

Weniger Unsicherheit und mehr Robustheit bei der autonomen Weltraumerforschung

Unsere Möglichkeiten zur Erkundung des Kosmos steigen mit immer fortgeschritteneren Technologien für autonome Missionen geradezu exponentiell. Unbemannte Raumfahrzeuge müssen unter extrem rauen Bedingungen in weitgehend unerforschten Regionen große Entfernungen zurücklegen. Die Robustheit ihrer Instrumente zur Lenkung, Navigation und Steuerung wirkt sich nicht nur direkt auf eine erfolgreiche Datengewinnung, sondern auch auf den Wert der erfassten Daten aus. Asteroiden sind Überbleibsel der Planetenentstehung und können uns Neues über die Entstehung unseres Sonnensystems berichten. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt THOR wird autonome Weltraumforschungsvorhaben mit dem Schwerpunkt der Asteroidenerkundung fördern, indem zwei quantifizierbare Unsicherheitsquellen in das Management und die Planung von Weltraumoperationen integriert werden.

Ziel

The overarching goal of the THOR research project is to augment space operations autonomy and robustness through uncertainty management and quantification. This involves a bottom up process where novel uncertainty estimation and propagation techniques will be employed to be subsequently embedded within a stochastic robust controller. The main outcome will be a robust non-linear non-gaussian integrated guidance, navigation and control strategy with both model-based and exogenous disturbance estimation. Since both uncertainty sources are quantified, a more reliable and efficient space operation management and planning will be obtained. The THOR scenario relates to asteroid exploration which is one of the most challenging and uncertain space operations nowadays. This is due to the limited asteroid data known prior to the arrival if the body is visited for the first time. Two mission phases can be clearly distinguished: on-orbit data collection where most of the uncertainty will be removed by estimation; then, an entry descent and landing critical phase where the stochastic robust controller will use the previous uncertainty knowledge, is envisioned. The THOR project methodology and results are expected to advance current state-of-the-art in autonomous spacecraft guidance, navigation and control, thus enabling more advanced space exploration mission concepts with a higher scientific return, without loss of generality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 204 415,68
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 204 415,68

Partner (1)

Mein Booklet 0 0