Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Curve Counting and Log Geometry

Projektbeschreibung

Gromov-Witten-Invarianten und abzählende Geometrie besser durchschauen

In der Mathematik bezeichnen Gromov-Witten-Invarianten rationale Zahlen, die algebraische Kurven zählen können, welche gewisse Zusatzbedingungen in gegebenen algebraischen Varietäten erfüllen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt LOGEO zielt darauf ab, mithilfe von Gromov-Witten-Invarianten Fragen aus einem breiten Spektrum mathematischer Bereiche, etwa den Garbenzähltheorien, der Spiegelsymmetrie und der Modulkurventheorie zu beantworten. Die Forschenden setzen gleichermaßen auf die logarithmische Geometrie, eine moderne Variante der algebraischen Geometrie, die zur Lösung zweier fundamentaler Probleme rund um Kompaktifizierung und Entartung entwickelt wurde, und das Wissen in diesen Bereichen erheblich erweitert hat. Von den Projektergebnissen ist zu erwarten, dass mit ihnen in der abzählenden Geometrie Neuland betreten und das Verständnis des Kurvenzählens verbessert werden kann.

Ziel

The Gromov--Witten invariants of a space X record the number of curves in X of a given genus and degree which meet a given collection of cycles in X. Gromov--Witten theory is an extremely active field of research, and through its technical challenges attracts some of the most talented researchers at the interface of geometry with physics, who have made a lot of progress here over the last 20 years. We propose a program to apply Gromov--Witten theory to questions from a broad range of areas of mathematics: from sheaf counting theories, from mirror symmetry, and from the moduli theory of curves. The key new ingredient here is the recent significant advance in our understanding of these theories using logarithmic (log) geometry, which is a modern variant of algebraic geometry, developed to deal with two fundamental and related problems: compactification and degeneration. We will investigate solutions to these problems in interlinked areas of algebraic geometry, and use them to obtain major advances in Gromov--Witten theory. Building on the success of our previous work on log Gromov--Witten theory, we propose a program to 1) construct a computationally effective log geometric extension of sheaf counting theories, 2) develop new techniques to enumerate curves in Deligne-Mumford stacks (orbifolds) and to construct mirrors to such stacks, and; 3) investigate stability in the moduli spaces of curves along with original new connections to quiver-stability theories. Completion of these projects, will break new ground in enumerative algebraic geometry, and even if not all of the overall goals are achieved it will be a cornerstone in understanding curve-counting in different setups via modern log geometric techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 052,16
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 052,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0