Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting how breast cancer-associated inflammation shapes invariant natural killer T cell activity during metastatic progression

Projektbeschreibung

Umfassende Studie zur spezifischen T-Zell-Aktivität während der metastatischen Brustkrebsprogression

Brustkrebs ist die zweithäufigste Krebsart bei Frauen. Damit metastatischer Brustkrebs besser auf die immuntherapeutische Checkpoint-Blockade anspricht, muss die spezielle Immunlandschaft genauer erforscht werden. Invariante natürliche Killer-T-Zellen (iNKT-Zellen) sind spezialisierte T-Zellen, die Lipidantigene erkennen. Das antitumorale Potenzial von iNKT-Zellen ist bisher jedoch nicht ausreichend untersucht worden, da sie bei Menschen mit Krebs kaum vorhanden sind. Das EU-finanzierte Projekt BreaKer geht von der Hypothese aus, dass das geringe Vorhandensein und die mangelhafte Aktivierung von iNKT-Zellen durch die krebsinduzierten immunsuppressiven Mechanismen verursacht werden. Das Ziel des Projekts ist es, eine umfassende Studie zum iNKT-Zell-Immunphänotyp und zu den Aktivierungsmechanismen mit Patientinnen mit metastatischem Brustkrebs sowie mit gesunden Menschen durchzuführen. So sollen neuartige kombinatorische Immuntherapien für metastatischen Brustkrebs entwickelt werden.

Ziel

Breast cancer is the second cause of cancer-related death in women. Although cancer immunotherapy emerged as a successful therapy for many cancer types, the response of metastatic breast cancer patients to immune checkpoint blockade remains disappointing, urging for a better understanding of the breast cancer immune landscape. iNKT cells are lipid-specific T cells that bridge innate and adaptive immunity and exert a plethora of immune functions depending on tissue distribution. Despite their known antitumor potential, they have been largely overlooked in the cancer field for their content paucity in cancer patients. I hypothesize that their scarce abundance and poor activation status is caused by cancer-induced immunosuppressive mechanisms. Indeed, I observed that circulating and metastasis-infiltrating iNKT cells are functionally impaired in the K14cre;Cdh1F/F;Trp53F/F(KEP)-based mouse model of de novo breast cancer metastases. With a translational approach, I will provide an unprecedented comprehensive dataset comparing iNKT cell immunophenotype in metastatic breast cancer patients and healthy controls. Next, I will generate human iNKT cell lines to perform in vitro mechanistic studies aimed at assessing how cancer-associated inflammation can modulate iNKT cell antitumor activity. Moreover, the innovative use of iNKT cell deficient Jα18-/- mice coupled to the KEP-based model of breast cancer metastases, will offer a clear picture of the role of iNKT cells and their cancer-associated cellular networks during the metastatic cascade. Finally, I will in vivo deplete immunosuppressive cells to unleash iNKT cell antitumor activity. My solid knowledge of iNKT cell biology combined with the expertise in breast cancer-associated inflammation of the hosting lab and the cutting-edge clinical research of the institute will uniquely generate fundamental knowledge with high applicative potential for the design of novel combinatorial immunotherapies for metastatic breast cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0