Projektbeschreibung
KI-gestützte Elektromobilität
Die immer neuen Fortschritte in künstlicher Intelligenz (KI) werden die gesamte gesellschaftliche und industrielle Entwicklung radikal verändern, auch die Ingenieurwissenschaften. Das EU-finanzierte Projekt ATEM analysiert, wie KI-Anwendungen den Übergang zur Elektromobilität beschleunigen können. Schwerpunkt des Projekts, das zusammen mit der Technischen Hochschule Chalmers und den leistungsstarken schwedischen Fahrzeugherstellern Volvo AB und Scania AB Forschung betreibt, sind die Herausforderungen beim Übergang zu elektrifizierten Verkehrssystemen. Hierfür werden Modelle für datengesteuerte elektrochemische Batterien, Geschwindigkeitsregelung für autonome Elektrofahrzeuge basierend auf Deep Reinforcement Learning und personalisierte Routenberechnung für solche Fahrzeuge integriert. Von der kombinierten Expertise in Informatik, KI, Elektrochemie, Elektrotechnik und Verkehrstechnik werden sowohl die Fahrzeugindustrie als auch der Verkehrssektor profitieren.
Ziel
The technological blossom in artificial intelligence (AI) makes possible numerous advancements in various engineering disciplines. The applicant has been in the forefront of this AI innovation, and received seven world prizes in AI competitions. For this fellowship, he intends to use his AI expertise to examine the role that AI technologies can play in accelerating transport electrification, and subsequently contributing to climate action. In view of the strong vehicle industry in Gothenburg, Sweden, Chalmers and Scania AB collectively provide an outstanding research environment for this important topic. More specifically, this project will consolidate data-driven electrochemical battery model, deep reinforcement learning based automated electric vehicle (AEV) speed control and AEV personalized routing recommendation model, which are three biggest challenges in the transition process towards electrified transport systems. The fellowship will be co-supported by AI Innovation of Sweden, and Drive Sweden, with a hope to implement the expected findings in not only the vehicle industry but also transport management sectors. This research is interdisciplinary in nature, and requires expertise from computer science, artificial intelligence, electrochemical engineering, electrical engineering, and transport engineering. In this regard, the host institute, Chalmers University of Technology, has developed a well-designed career training and development plan for the applicant to work with renowned research leaders in relevant disciplines (e.g. Prof. Xiaobo Qu, Member of Academia Europaea; Prof. Karl Johansson, Fellow of Royal Swedish Academy of Engineering Sciences) to enhance his readiness to become an assistant professor after this fellowship. The applicant will also take advantage of the fertile research environment in Chalmers, and synchronize the workshops and reference groups with the host’s other EU and Swedish projects to disseminate the new findings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 GOTEBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.