Projektbeschreibung
Neue Studie zum Transkriptionsgedächtnis von Zellen
Zellen verfügen über ein Transkriptionsgedächtnis, das nach dem Priming durch spezifische Stimuli das Expressionsniveau erhöht, wenn die Stimulation wiederholt wird. Dieses zelluläre Gedächtnis für Genexpressionsniveaus ist eine wichtige Voraussetzung für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt IMMUNE-GENEMEMO baut auf der Entdeckung von Genen mit starkem Transkriptionsgedächtnis für eine frühere Aktivierung von Interferon-Gamma (IFNγ) auf, um den Anteil der Zellen zu erhöhen, die das Zielgen exprimieren. Nun soll ein effizientes automatisiertes Zellsortierungsverfahren mit genomweiten CRISPR-Cas9-Mutageneseprotokollen kombiniert werden, um neuartige Faktoren zur Aufrechterhaltung des Transkriptionsgedächtnisses in menschlichen Zellen zu identifizieren. Zudem soll der Beitrag dieser Komponenten für eine stabile Zellidentität von Dendriten ermittelt werden.
Ziel
Memory of gene expression states is essential for development and maintenance of tissues. Chromatin, a protein DNA complex, is implicated in the process. Local, chromatin feedback loops are involved in maintenance of gene silencing, but analogous mechanisms for preservation of active states are unknown. In order to reveal feedback loops for active gene expression states it is crucial to uncouple them from ongoing transcription, as it occurs in the case of maintenance of silent states. Such partition takes place during trained immunity – memory of the innate immune system. A key paradigm is interferon gamma (IFNγ) stimulation. While IFNγ induces many genes, a subset of those is maintained in a poised, inactive state that allows for rapid re-activation at a later time – an event called transcriptional memory.
In my ongoing research I have discovered novel genes that show strong transcriptional memory of prior IFNγ activation and have obtained initial mechanistic insights into the role of chromatin in the process. Importantly, I discovered that memory results in a larger proportion of cells expressing the target gene. This forms the basis of a cell sorting, high throughput assay that I have developed. I am now in a unique position to capitalize on those discoveries and tools.
I aim to identify novel transcriptional memory maintenance factors in human cells using an unbiased approach based on an efficient cell selection strategy combined with genome wide, CRISPR-Cas9 mutagenesis protocols. Secondly I wish to establish the function of the identified components in the stability of dendritic cells identity after differentiation form monocytes.
The multidisciplinary and unique perspective of this project: combining gene expression analysis and selection strategies with immunological expertise will advance our understanding of the mechanisms underlying maintenance of gene expression states and contribute to the development of new immune therapies and vaccines.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie Molekulargenetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80-309 GDANSK
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.