Projektbeschreibung
Frauen und grenzüberschreitende religiöse Veränderungen im Mittelalter
Im späten Mittelalter hinterfragten mehrere Bewegungen in Europa die institutionellen und dogmatischen Behauptungen des hegemonialen Christentums und wurden als „ketzerisch“ bezeichnet. Auch Frauen, die kein Priesteramt oder formale Lateinbildung hatten und „Analphabetinnen“ waren, waren Teil dieser Bewegungen, wurden aber rein als eifrige Mitläuferinnen und Betreuerinnen charakterisiert. Ihre intellektuelle Rolle galt als marginal. Das EU-finanzierte Projekt ILLITTERATAE will die Rolle der Frauen bei der Weitergabe alternativer religiöser Vorstellungen erforschen. Dabei soll es vor allem um die als „Beginen“ bekannten Gruppen gehen, die oft mit dem Reformorden der Franziskaner in Städten des westlichen Mittelmeerraums in Verbindung standen. ILLITTERATAE wird ihre Aktivitäten mithilfe von Analysen von sozialen Netzwerken, geografischen Informationssystemen und einer frei zugänglichen App lokalisieren und kartieren, sodass ein digitaler Quellenkatalog und ein neues Modell für grenzüberschreitende religiöse Veränderungen entstehen.
Ziel
ILLITTERATAE explores religious radicalisation in later medieval Europe. It deals in particular with the role of women in the process of conversion to alternative religious movements in the late-thirteenth and fourteenth centuries. Without priestly office or formal Latin education, ‘illiterate’ women have been characterised as keen followers and caregivers, but their intellectual role in these movements has been considered marginal or nonexistent. ILLITTERATAE interrogates their impact on the transmission of religious ideas and devotional knowledge in the western Mediterranean region by focusing on conversion from mainstream Christianity and redefining the metrics of religious radicalisation. ILLITTERATAE will concentrate on communities that came to be known as 'beguines/beguins', building and cataloguing an extensive corpus of archival and textual sources connected to the development of a ‘beguin’ identity across the Mediterranean. It will also map the local, regional, and transnational levels of this movement, deemed to be ‘heretic’ by the papacy in the early fourteenth century, through the combined application of Social Network Analysis and Geographic Information Systems. Finally, an Open Access web-based application will make the digital output of the project accessible to the scientific community and the wider public, including the source catalogue, digital editions of relevant texts, historical and geographical maps, network graphs, statistical diagrams, and references to modern scholarship. These will combine to allow users to augment the original sources by juxtaposing them with different layers of information. ILLITTERATAE will develop a relational model for thinking about religious change that crosses traditional national boundaries, thus reinforcing the agenda of Horizon 2020 by including women in religious leadership narratives, taking into account the dialectic between repression and dissent and the connection between violence and extremism.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie geografische Informationssysteme
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des Mittelalters
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.