Projektbeschreibung
Mit nicht-ionisierender Bildgebung Texte aus alter Zeit betrachten
Antike handgeschriebene Bücher (Kodizes), die zu brüchig sind, um sie aufzuschlagen, umzublättern und zu berühren, sind weder für die Fachwelt noch für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu den heute üblichen Methoden des Lesens alter Bücher, ohne sie zu öffnen, zählen Verfahren, bei denen die fragilen Schriften ionisierender Strahlung ausgesetzt werden. Diese Methoden können möglicherweise alte Tinten und Träger beschädigen. Außerdem führen mit Luft gefüllte, erkannte Lücken zwischen den Papierlagen dazu, dass die Bilder einer einzelnen Seite bei geschlossenem Buch durch starke systembedingte Unschärfe- und Rauscheffekte verfälscht werden. Das EU-finanzierte Projekt RUTE wird antike Inhalte enträtseln und noch nie gesehene Texte sichtbar machen, ohne die Bücher zu öffnen. Das Projekt wird ein nicht-ionisierendes Verfahren, die Terahertz-Zeitbereichsbildgebung, zum Einsatz bringen, die hochgradig absorbierende Materialien durchdringt und Luftspalte zwischen den Papierseiten erkennt.
Ziel
Safely stored in archives’ storages across the world, ancient handwritten books (codices) that are too fragile to be opened, page-turned, or unfolded, are not open to consultation nor accessible, their content hidden from both experts and public. The main goal of the proposed project is to uncover their content and Reveal Unseen Text (RUTE) by reading through them without opening them. Current approaches for facilitating this task are mostly based on techniques that expose fragile manuscripts to ionizing radiation (e.g. X-ray computed tomography) potentially causing damage to ancient inks or support. To prevent damage of valuable manuscripts or written text, RUTE will exploit a non-ionizing technique, terahertz (THz) time-domain imaging, that can penetrate highly absorbing materials (e.g. paper, papyrus, or parchment) and detect paper-air gaps in the sample. Detected paper-air gaps lead to retrieving images that represent a single page of closed books often corrupted by severe system-induced blurring and noise effects. Until now, only limited attempts have been made to reduce these degradation effects (i.e. blur and noise) with none of them tailored to THz images that contain text. To fill this gap, RUTE will facilitate a unique approach to data creation and collection and introduce a highly interdisciplinary methodological process for reading through closed books. The proposed methodology will facilitate detection of paper-air gaps and pages separation, text enhancement, and document images restoration. RUTE will have a tremendous impact on analysis, preservation, and digitisation of valuable European and World cultural heritage assets by enabling the possibility to access knowledge that would otherwise remain undiscovered.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.