Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ancient viruses in thawing permafrost: who are they and how do they impact present-day ecosystems?

Projektbeschreibung

Wiederbelebung von uralten schlafenden Viren, die Bakterien infizieren

Mit der zunehmenden Erderwärmung könnten Viren, die seit Millionen von Jahren unter dem Permafrost eingeschlossen sind, wieder zum Leben erwachen. Die Freisetzung dieser uralten Viren aus dem Eis könnte sich unmittelbar auf die Populationsdynamik von heutigen Wirten auswirken. Das EU-finanzierte Projekt PermAVirThaw möchte Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Viren im Permafrost eingeschlossen sind und welche Wirte sie infizieren können. Viren, die Pflanzen und Tiere infizieren, könnten wesentliche Bedrohungen für die Wirtschaft und die menschliche Gesundheit darstellen. Das Projekt wird herausfinden, wie Vorkommen und Häufigkeit dieser Viren je nach Alter und Art des Permafrostes in der Arktis variieren. Außerdem wird es die Fähigkeit von aus dem Permafrost extrahierten Virenpartikeln zur Ansteckung von Bakterien der heutigen Zeit quantifizieren und messen, wie stark sie die Funktion von Bakterien beim Kohlenstoffkreislauf beeinträchtigen.

Ziel

Around 17% of the Earth’s terrestrial surface is composed of permafrost, characterized by frozen ground for at least two consecutive years. Humanity has left Pandora's freezer door open⁠. With the poles warming 3-times faster than the rest of the world, permafrost is being rapidly lost, potentially releasing ancient microbes locked in frozen soil. Accumulated evidences show that microbes, including viruses, locked in ancient permafrost can stay viable over millennia. However, little is known about viruses that froze alongside many of these microbial communities, and their release due to permafrost thaw may directly affect the population dynamics of present-day hosts. To understand these impacts, we need to determine which viruses are archived in permafrost and which hosts they can infect. Viruses infecting plants and animals might pose major economic and human health threats whereas viruses infecting microbes can transform ecological systems on which we rely. Therefore, the Fellowship goals are i) to determine how the virosphere varies with permafrost age and type across the Arctic; ii) to quantify the capacity of virions extracted from permafrost to infect present-day microbes; and iii) to measure the impact of permafrost extracted virions on present-day microbial community diversity and carbon cycling. The main outcomes will be large-scale knowledge on the composition of the ancient permafrost virosphere and the influence of age (including palaeoenvironment) on virus persistence and diversity, as well as their capacity to infect present-day microbes and change biogeochemical cycles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0