Projektbeschreibung
Mehrsprachige Entwicklung bei Kindern
Die europäische Wissenschaft debattiert seit langem darüber, wie die Fremdsprachenkenntnisse von Kindern in der Schule am besten gefördert werden können. Das EU-finanzierte Projekt MultiCat untersucht die Auswirkungen von zwei Lernkontexten auf die Sprachentwicklung – Englisch als Fremdsprache und das integrierte Lernen von Inhalten und Sprache – während der frühen Phase der Grundschule in Katalonien, einer zweisprachigen Region in Spanien, in der Katalanisch und Spanisch einen gemeinsamen offiziellen Status haben. Kontexte von integriertem Lernen von Inhalten und Sprache bieten einen erweiterten Unterricht in englischer Sprache bei gleichzeitiger Reduzierung der Stunden in den Landessprachen. Dieses Projekt beschäftigt sich außerdem mit der Frage, welche Rolle die individuellen Unterschiede zwischen Kindern bei der Entwicklung der drei Sprachen spielen. MultiCat bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der Entwicklung von Fremdsprachen, dem Schutz von Minderheitensprachen sowie der Integration von herkunftssprachlichen Kindern.
Ziel
How to best promote proficiency in foreign languages, and the role of schooling in doing so, has been a matter of debate in the European Commission for decades. The MultiCat action addresses this debate by investigating the effects of two English learning contexts, English as a foreign language (EFL) and Content Language Integrated Learning (CLIL), on language development during the first year of elementary school in Catalonia, a Catalan-Spanish bilingual province in Spain. In CLIL contexts, students receive extended instruction in English at the expense of reduced hours in Catalan/Spanish. We investigate (1) the effects of the learning context on the development of the three languages and (2) how individual differences between children may influence such development. Special consideration is given to the multilingual development of heritage language children (i.e. children whose home language is not Catalan, Spanish, or English). As such, this action lies at the intersection of three main issues of interest: the development of foreign languages, the protection of minority languages, and the integration of heritage language children. To address our objectives, we will collect data on the oral language and literacy skills in English, Catalan, and Spanish from 600 first graders (ages 5-6) at two time points (at the onset of primary schooling and at the end of the first schoolyear). By determining the effects of the learning context and other sources of individual differences, the results from this action may inform policymakers’ decisions to promote one learning context over the other, and will help other stakeholders make informed decisions about multilingual practices in the school and the home.
This action will combine the expertise of the Experienced Researcher, currently a postdoctoral fellow investigating individual differences in bilingual children, and the supervisor, whose research has focused on the effects of CLIL instruction on language development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08017 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.