Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Experiences of youth in natural mentoring relationships: Qualitative exploratory study

Projektbeschreibung

Aufwachsen mit natürlichen Mentoringbeziehungen

Natürliche Mentoringbeziehungen können die kognitive und sozioemotionale Entwicklung eines Kindes positiv beeinflussen. Darüber hinaus tragen diese Beziehungen zum intergenerationellen Dialog sowie zum sozialen Zusammenhalt in den Gesellschaften der EU bei – derzeit eine Priorität der Jugendpolitik des Europarats. Bisher ist jedoch nur wenig über Dynamik und Nutzen, die Jugendliche (im Alter zwischen 12 und 15 Jahren) in der EU durch natürliche Mentoringbeziehungen haben, bekannt, und es fehlt an Mentoringprogrammen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ENCOUNTER sollen daher nun die Erfahrungen junger Heranwachsender in der EU erforscht werden. Die Forschungsgruppe wird dazu die Dynamik sowie die Merkmale natürlicher Mentoringbeziehungen zwischen den Geschlechtern in der Tschechischen Republik und außerhalb des Landes vergleichen. Sie wird darüber hinaus Theorien zur Entwicklung Jugendlicher besprechen und einen theoretischen Rahmen zu natürlichem Mentoring entwerfen.

Ziel

Natural mentoring relationships (NMRs) can positively affect children's cognitive and socio-emotional development, well-being, and authentic agency. In addition, NMRs contribute to the intergenerational dialogue and social cohesion in EUs societies, that is, to the current priorities of the EU Council’s youth policy. Though formal youth mentoring interventions (FYM) that aim to foster the benefits of NMRs for socially disadvantaged youths are modelled on NMRs, there is a gap in knowledge on the dynamics and benefits of NMRs experienced in the general population of young adolescents (12-15 years) in the EU. Besides, despite the recognised benefits of NMRs, no mentoring programmes target the empowerment of youths in mentoring skills in the general population. Building on my previous experience and research on youth mentoring, the ENCOUNTER aims to examine the NMRs in experiences of young adolescents in the EU context, using the exploratory qualitative research design that draws on phenomenological interviews and visual participatory methods (PhotoVoice), and focusing on three main objectives:

• RO1: To examine the characteristics, dynamics, and perceived benefits of the natural mentoring relationships experienced by young adolescents in an EU context
• RO2: To conceptualise the theoretical, interdisciplinary youth-centred framework on natural mentoring phenomena by reviewing the relevant theories on youth’s development across disciplines, and research literature on NMRs.
• RO3: To contrast the functions, characteristics, and dynamics of NMRs among gender; and the features of NMRs experienced by young adolescents in the CZ and in an international context.

ENCOUNTER will expand research, theory, and practice in the field in EU context by implementing novel methodological approaches in the field, enabling interdisciplinary conceptualization of natural mentoring phenomena, and addressing UN SDG Goals 2030 and EU’s Youth Sector Strategy 2030.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 144 980,64
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 144 980,64
Mein Booklet 0 0