Projektbeschreibung
Motorische und körperliche Darstellungen von Babys
Eine Vorstufe zur sozialen Kognition könnte bei Babys ihre Fähigkeit sein, die Handlungen anderer vorauszusehen und deren Ziele nachzuahmen. Das EU-finanzierte Projekt BIPEDAL wird die Rolle der motorischen und körperlichen Darstellungen von Säuglingen bei der Entwicklung der Handlungswahrnehmung untersuchen. Konkret werden die sensomotorischen Darstellungen des Körpers von Säuglingen untersucht und geprüft, wie diese Darstellungen durch die Entwicklung neuer motorischer Fähigkeiten beeinflusst werden. Außerdem wird untersucht, wie die Hemmung des Zugangs zu einer mentalen Darstellung des eigenen Körpers die Handlungswahrnehmung von Säuglingen beeinflusst. Im Rahmen des Projekts wird Magnetoenzephalographie (MEG) zur Bewertung der topographischen neuronalen Aktivierung eingesetzt. Dies wird zeigen, ob die neuronalen sensomotorischen Reaktionen von Säuglingen Darstellungen der bei der Handlung verwendeten Körperteile beinhalten.
Ziel
This Fellowship aims to study the role of infants' motor and body representations in the development of action perception. Existing research indicates that infants' abilities to predict others' actions and imitate their goals may be precursors to social cognition - the ability to infer the mental states of others. Although the contribution of sensorimotor processes to infants' action perception is the subject of ongoing research, little existing research has explored the inherently embodied nature of sensorimotor action representations in light of the extensive physical and motor development during infancy. The objectives of the proposed research are to examine infants’ sensorimotor representations of the body, how these representations are affected by the development of new motor skills, and how inhibiting access to a mental representation of their own body affects infants’ perception of action. A novel contribution of the research will be the Fellow’s training in and application of magnetoencephalography (MEG) to infant action perception. This method is particularly relevant to the research, as MEG’s spatial resolution enables investigation of topographic neural activation. This will tell us if infant neural sensorimotor responses to observed action involve representations of the parts of the body used in the action. Established methods in developmental psychology (preferential looking, electroencephalography) will also be used, along with a new application of a posture manipulation paradigm to an infant population. The scientific outcome of this fellowship will be improved understanding of early social cognitive development via the incorporation of own-body representation into existing theories of developmental action perception. The impact of the outgoing phase will be to equip the Fellow with specialist technical skills in developmental research, particularly developmental MEG. These skills will be transferred to Europe in the return phase.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.