Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanically Activated Channels in Glioma: the role of mechanoreceptor Piezo1 and hnRNP K in cancer as novel oncoregulators

Projektbeschreibung

Erkenntnisse über die Biologie von Glioblastomen

Das Glioblastoma multiforme ist ein schnell wachsender Tumor mit schlechter Prognose und niedriger Überlebensrate. Es gibt nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten und die Tumoren entwickeln eine Resistenz gegenüber Strahlen- und Chemotherapien. Eine frühe Diagnose und neue Behandlungsmöglichkeiten sind daher unbedingt notwendig. Das EU-finanzierte Projekt MAtChinG wird grundlegende Erkenntnisse über die Biologie und Mikroumgebung des Glioblastoma multiforme liefern. Der Schwerpunkt wird dabei auf dem Hauptmechanorezeptor PIEZO1 und dem Crosstalk mit dem RNA-bindenden Protein hnRNP K liegen, das für die Rolle bei der Transkription, Translation und RNA-Stabilität bekannt ist. Die Forschungsgruppe wird untersuchen, in welchem Zusammenhang PIEZO1 und hnRNP K mit Gliomstammzellen und der Entstehung sowie der Aggressivität des Glioblastoma multiforme stehen könnten.

Ziel

Glioblastoma multiforme (GBM) is one of the most common and aggressive forms of brain tumour, affecting 2-3 per 100,000 adults per year, and with a usual survival time of 14-18 months after diagnosis with only a 10% of the patients living up to 5 years after it. Because of its location, early detection of the tumour and surgical removal may be complicated. Furthermore, its fast growth rate and migration capacity makes it extremely aggressive. Aditionally the presence of glioma cancer stem cells contribute to radio- and chemioresistance of GBM. Because of all this, a deeper understanding about its genetical, biochemical and microenviromental nature is needed. In order to gain more insight into the formation and development of glioma, in this proposed project we hypothesize that the heterogeneous nuclear ribonucleoprotein K (hnRNPK) and the mechanically activated ion channel Piezo1 constitute an axis that promotes the onset and progression of glioma. HnRNPK is a multifunctional protein that influences transcription, translation and RNA stability amongst other function, and it exerts its function depending on its phosphorylation state, which is modulated by kinases such as ERK, JNK or PKC. Piezo1 is a stretch-activated cation channel, that activated upon mechanical cues allowing the influx of calcium in the cell and activation of multiple cascades, such as ERK or PKC pathways, as well as in apoptosis and migration. Both hnRNPK and Piezo1 are upregulated in gliomas and preliminary data suggests a relation in their regulation. Here, we proposed that there is a regulation between Piezo1 and hnRNPK, and that this axis promotes the onset of gliomas cancer stem cells and contributes to its aggressiveness. With this project, we aim to investigate how this axis could contribute to the formation and aggressiveness of gliomas, and how its modulation can contribute to its control, therefore turning Piezo1 and hnRNPK into a new promising target for glioma treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION SECTOR PUBLICO ESTATAL CENTRO NACIONAL INVESTIGACIONES ONCOLOGICAS CARLOS III
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
C MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0