Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of stress-induced modulation of B cell function in cardiovascular disease

Ziel

Cardiovascular disease (CVD) is the leading cause of global morbidity and mortality. While psychological stress is a known cardiovascular risk factor, the mechanism by which the brain translates stress into CVD is poorly understood. The underlying cause of CVD is a chronic inflammatory disease called atherosclerosis, the progression and exacerbation of which have been strongly associated with the immune system, including B cells. B cells perform many functions including production of antibodies that provide immunity against disease and cytokines that modulate leukocyte function. However, it remains unknown whether B cells mediate the effects of stress on CVD. Recent studies from Prof. Filip Swirski’s lab show that stress profoundly affects the number and distribution of B cells in the body via a mechanism dependent on the activation of the hypothalamic-pituitary-adrenal axis. In this proposal, I will test the hypothesis that stress aggravates atherosclerosis by modulating B cell function. To recapitulate stress, I will employ a combination of optogenetic and chemogenetic approaches available in the Swirski lab to target specific regions in the brain and characterize the subsequent impact on the phenotype and functional diversity of B cells. I will then identify the B cell-specific mechanisms that mediate the effects of stress on the progression of CVD in Prof. Christoph Binder’s lab, thus facilitating the transfer of knowledge between USA and Europe. With the combined complementary expertise of the two labs, this project will be the first demonstration of the use of state-of-the-art neurological tools to address cardio-immunological questions with a systems biological approach. This approach will not only delineate potential therapeutic targets for immunomodulation of B cells in preventing and treating CVD, but will also provide a direct mechanistic link between stress and chronic inflammation, a general concept with implications beyond atherosclerosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 270 349,44
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 270 349,44

Partner (1)

Mein Booklet 0 0