Projektbeschreibung
Weiterbildungsmaterial für Lehrkräfte: datengestützt und politisch aktuell
Aus zehn Monaten ethnografischer und partizipatorischer Aktionsforschung in Mittelschulen in den italienischen Regionen Südtirol und Venetien werden datengestützte Empfehlungen für Lehrkräfte entstehen. Nach eingehender Analyse der Daten können Lehrkräfte in ganz Europa über einen nachhaltig angelegten frei zugänglichen Onlinekurs auf sie zugreifen. Hauptziel des EU-finanzierten Projekts STEMCo ist die Entwicklung von Schulungsmaterial, um Mehrsprachigkeit von gesellschaftlichen Gruppen und individuelle Vielsprachigkeit in Schulen in ganz Europa zu etablieren. Seine Erkenntnisse werden das gängige Bild von sprachlicher Vielfalt in Italien auf den neuesten Stand bringen. Genutzt werden sie dann, um einen positiven Wandel in den Schulen und in der Weiterbildung der Lehrkräfte herbeizuführen.
Ziel
Stances Toward Education in Multilingual Contexts (STEMCo) transforms findings from ethnographic engagement with multilingual school communities into research-driven and policy-informed teacher-education materials. Ten months of ethnographic and participatory action research in Italian middle schools—one in South Tyrol, a historically multilingual context, and the other in Veneto, a newly multilingual context—will support data-driven teacher reflection on classroom practices (WP1). These data are then analyzed in light of communicative repertoires, multilingualism, pedagogy, and language ideologies and findings are disseminated to academic stakeholders (WP2). These findings are then exploited for the professional development of teachers throughout Europe via a sustainable, Open Access online course (WP3). The overall aim of STEMCo is to develop data-driven and research-based approaches, and associated training materials, for accommodating community multilingualism and individual plurilingualism in school communities throughout Europe. The objectives of WP3 will be bolstered by a secondment at the Italian National Institute for Documentation, Innovation, and Educational Research (INDIRE), a short visit to the New York Initiative for Emergent Bilinguals (CUNY-NYSIEB), and another to the European Centre for Modern Languages. My collaboration with Eurac’s Institute of Applied Linguistics, and my supervisors Lorenzo Zanasi and Andrea Abel, will augment my interdisciplinary training with methods and theories in applied linguistics, sociolinguistics, language pedagogy, and Italian education policies, as well as professional skills related to project management, data management and analysis, and community engagement. This project will help me reach professional maturity by growing my interdisciplinary experience, international networks, and intersectoral collaborations in order to gain a tenure-track position oriented to teacher-education and community multilingualism.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Pädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie Ideologien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39100 Bolzano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.