Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microaggressions on College Campuses

Projektbeschreibung

Ein genauerer Blick darauf, wie Lebens- und Lerngemeinschaften Inklusion fördern

Im Bildungsumfeld wird Vielfalt als Triebfeder für mehr Inklusion und Gerechtigkeit gesehen. An Universitäten und Hochschulen kann die kulturelle und sprachliche Vielfalt die Erfahrungen der Studierenden bereichern. Doch Studierende of Colour sind überproportional häufiger alltäglichen rassenbasierten Mikroaggressionen ausgesetzt. Das EU-finanzierte Projekt MOCC wird untersuchen, wie Lebens- und Lerngemeinschaften diesen Trend umkehren können. Anders als bei traditionellen Wohnungsbauten handelt es sich bei Lebens- und Lerngemeinschaften um spezialisierte soziale Umgebungen, die auf konkrete wissenschaftliche Themenbereiche ausgerichtet sind, welche die Erfahrungen der Studierenden miteinander verknüpfen. Sie fördern ein starkes Zugehörigkeitsgefühl. Das Projekt wird Lebens- und Lerngemeinschaften untersuchen, um Aufschluss darüber zu gewinnen, wie sie dazu beitragen können, rassenbasierte Mikroaggressionen unter Studierenden, die an solchen Gemeinschaften teilhaben, zu vermeiden.

Ziel

Increases in cultural and linguistic diversity worldwide pose major challenges for universities to promote diversity, equity, and inclusion (DEI). Universities prioritize safety on campuses, but that process is severely hindered as many students of color face racial microaggressions daily, which impairs interethnic relationships and socio-academic adjustment. Thus although diversity is often expected to enhance inclusion and academic excellence of ethnic minorities, it is paradoxically linked to their exclusion and academic failure instead. This raises the question: How can universities create sustainable academic communities that promote DEI for all students? A promising method is living-learning communities (LLCs) which, unlike traditional residential housings, are specialized social settings centered on distinct academic themes that connect students’ experiences. LLC advocates argue that students develop a strong sense of belonging, learn how to think critically about social justice, and take multiple perspectives and develop a greater connection and better communication with other students. If this is true, do LLCs help prevent racial microaggressions among students who participate in such communities? And if so, how? That is, what are the key mechanisms? This study answers these questions through an innovative social network approach. Findings and mechanisms may be applicable to develop network interventions for integrated communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 052,16
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 052,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0