Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Carbon-Neutral Composite Crashworthiness

Projektbeschreibung

Naturfaserverbundwerkstoffe verbessern Crashfestigkeit im Verkehrssektor

Der Verkehrssektor ist mit einem verschärften Wettbewerb auf dem Markt, strengen EU-Emissionsvorschriften, erhöhten Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit der Menschen im Fahrzeug, Umweltbelastung und Sicherheitsskandalen konfrontiert. Es werden kostengünstigere, sicherere und umweltfreundlichere Lösungen für Verbundwerkstoffe benötigt. Die meisten Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe sind jedoch teuer und nur in der Luft- und Raumfahrt sowie im Motorsport einsetzbar. Die kostengünstigere und umweltfreundlichere Option der Naturfaserverbundwerkstoffe wird üblicherweise mit schlechteren mechanischen Leistungskennzahlen in Zusammenhang gebracht. Das EU-finanzierte Projekt TEMPEST wird nun die Möglichkeit erkunden, einen innovativen Naturfaserverbundwerkstoff mit verbessertem mechanischen Leistungsverhalten in sicherheitskritischen Strukturbauteilen einzusetzen. Das Projekt wird den aktuellen Stand der Technik in Bezug auf das experimentelle und rechnerische Aufprallenergieaufnahmevermögen verbessern und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck dieser Crash-Strukturen verkleinern.

Ziel

The transport sector is currently facing global economic uncertainty, tough market competition, stringent EU emission and efficiency targets, increased vehicle occupant safety requirements, and pollution and safety scandals which have damaged its reputation. These factors require engineers to increasingly adopt the use of composite materials, to come up with cheaper, safer, and more environmentally friendly solutions. However, even if these materials enable the production of light energy-efficient vehicles, most carbon fibre composites are expensive, and thus the majority of their current applications are limited to the aerospace and motorsport industries. Furthermore, conventional composites have a high manufacturing carbon footprint, and they are typically non-recyclable at the end of life of the components. Natural fibre composites (NFCs) are now being used in the automotive industry, as a cheaper and more environmentally friendly option to conventional carbon fibre composites, albeit limited to non-safety critical components, due to their poorer mechanical performance. The TEMPEST research programme aims to explore the possibility of using a novel NFC material offering improved mechanical performance (developed by partner organisation Bcomp) in safety-critical structural components. Furthermore, by collaborating with McLaren Racing, who have been developing composite crash structures for over two decades, the project aims to advance on the current state-of-the-art in the fields of experimental and numerical crashworthiness, all the while trying to reduce the carbon footprint of such structures. The project also aims to enhance the creative and innovative potential of the researcher, wishing to diversify his competences to include sustainable composite material development, while advancing his international and intersectoral mobility, through collaboration with four industrial partners from the transport and materials sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 815,04
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 815,04
Mein Booklet 0 0