Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

B Cell Engineering and Tertiary Lymphoid Structure Induction via Biomaterials for Cancer Immunotherapy

Projektbeschreibung

Neue B-Zell-Immuntherapie

B-Lymphozyten verfügen über verschiedene immunologische Funktionen, darunter die Antikörperproduktion und die Antigenpräsentation. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass diese Zellen auch Nischen bilden, die als B-Zell-assoziierte tertiäre lymphoide Strukturen (TLS) bekannt sind und eine Immunantwort aufrechterhalten. Die Rolle der TLS bei Krebs wird erst allmählich deutlich, und um sie zu verstehen, sind weitere Erkenntnisse über die zelluläre und räumliche Zusammensetzung erforderlich. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt BeaT-IT zielt darauf ab, die Faktoren zu bestimmen, die B-Zellen stimulieren und tertiäre lymphoide Strukturen auslösen. Die Forschenden werden neuartige polymere Biomaterialien verwenden sowie verschiedene Wirkstoffe und Zellen auf ihre Fähigkeit testen, die TLS-Bildung zu stimulieren. Die Materialien können auch mit einer Immun- oder Chemotherapie als synergistische Krebsbekämpfungsstrategie kombiniert werden.

Ziel

Recent clinical evidence points to a potential new direction in immuno-oncology: utilizing B cells and B cell-associated tertiary lymphoid structures (TLS). B cells display diverse immunological actions, including antibody production, antigen presentation, cytokine secretion and TLS induction. They have a dual role: they can initiate and reinforce anti-cancer immunity but B cells can also acquire regulatory phenotypes. To open up a new immunotherapeutic paradigm, I aim to understand how to optimally activate B cells, using nano-/biomaterials which load and precisely release a variety of agents to stimulate B cells and to suppress B cell regulatory phenotypes. Furthermore, I will manufacture porous scaffolds based on injectable microgels or via 3D printing with microgel fibers to induce TLS formation. The scaffolds with tunable porosity will allow B cells and other immune/stromal cells to infiltrate, arrange and expand, and soluble factors to diffuse. Moreover, the scaffolds can be easily functionalized with different chemical cues to stimulate B cells for TLS formation, such as CXC-chemokine ligand 13 and interleukin-7. This will help us understand TLS induction. Importantly, I will use ex vivo engineered TLS to study what microenvironmental factors influence their functionality. Subsequently, in vivo formation of B cell-associated TLS will be induced by the scaffolds. B cell activation and TLS induction will be combined for tumor therapy, and potential abscopal effect of the treatment to address metastases will be studied. The materials will be further combined with checkpoint inhibitors and chemotherapy to reach synergism. In addition, the new therapeutic strategies will be tested in patient-derived tumors established in humanized mice. BeaT-IT aims to understand optimal B cell activation and TLS formation with nano-/biomaterials to establish a new direction in immuno-oncology, which is anticipated to realize an upcoming breakthrough in cancer immunotherapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 488 762,50
Adresse
Pauwelsstrasse 30
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 488 762,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0