Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracing virus-specific CD8+ T cell clonotype zonation and function in humans

Ziel

The current Covid-19 pandemic highlights the need to gain better understanding of precise mechanisms that enable immune control of viral infections. Although it is established that CD8+ T cells are required to suppress viremia, most view these cells simply as ?killer T cells? based almost exclusively on studies of blood. I recently discovered that efficient immune control of HIV is mediated primarily by non-killer resident memory CD8+ T cells, whereas CD8+ T cells with high ?killer instinct? are mainly confined to the vasculature. These observations force a reevaluation of how antiviral CD8+ T cells are distributed anatomically and function in the tissue spaces where most viruses replicate. Using cutting-edge single-cell technologies on unique paired tissue samples from human organ donors, my aim here is to challenge prevailing concepts in the field of adaptive immunology and reassess how and where CD8+ T cells actually target viruses in the human body. My group will first use single-cell barcoding techniques to establish a reference map of CD8+ T cell clones specific for multiple viruses across tissue sites. We will then dissect this information to determine whether distinct resident memory CD8+ T cell clones and/or subsets exhibit differential antiviral functions across tissue sites. In parallel, we will use more mechanistic approaches to define the epigenetic imprints and functional properties of antiviral CD8+ T cells, aiming to determine to what extent these features are shaped by subset fate, anatomical location, and/or the nature of the expressed T cell receptor. A specific emphasis throughout this project will be to translate the emerging knowledge to the field of Covid-19, aiming to understand how CD8+ T cells control SARS-CoV-2. This ambitious but technically feasible project will establish a systematic foundation for future studies of antiviral T cells in humans and inform the development of more effective vaccine platforms to combat future viral threats.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 932,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 932,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0