Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Correspondences in enumerative geometry: Hilbert schemes, K3 surfaces and modular forms

Ziel

Enumerative geometry is concerned with counting geometric objects on spaces defined by polynomial equations. The subject, which has roots going back to the ancient Greeks, was revolutionized by string theory in the 90s and has since become a fundamental link between algebraic geometry, representation theory, number theory and physics. With K3Mod I propose to establish a wide range of new correspondences in enumerative geometry. These link together different enumerative theories and open new perspectives to attack long-standing problems concerning the quantum cohomology of the Hilbert scheme of points on surfaces, modular properties of invariants of K3 surfaces, string partition functions of Calabi-Yau threefolds with links to Conway Moonshine, and a major case of the Crepant Resolution Conjecture.

The geometry of the Hilbert scheme of points on a surface will play a central role. I aim to prove a correspondence between its Gromov-Witten theory, and the Donaldson-Thomas theory of certain threefold families. Correspondences for moduli spaces of Higgs bundles and the orbifold theory of the symmetric product of surfaces will be considered as well. This provides methods to prove that Gromov-Witten invariants of Hilbert schemes of points on K3 surfaces are Fourier coefficients of quasi-Jacobi forms, possibly leading to a complete solution of their enumerative geometry. After elliptic curves, K3 surfaces form the simplest Calabi-Yau geometry for which a complete understanding of the Gromov-Witten theory is in reach. For elliptic threefolds, I will study the relationship of their Donaldson-Thomas invariants with quasi-Jacobi forms, using both degeneration techniques and wallcrossing formulae.

The research goals of this proposal will lead to exciting new connections between geometry, modular forms, and representation theory. The results will provide a clear understanding of the interplay between Hilbert schemes, K3 surfaces, and modularity in enumerative geometry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 296 705,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 296 705,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0