Projektbeschreibung
Chemische Computer erschaffen, die unser Gehirn imitieren
Der effizienteste Computer der Welt ist chemisch – das menschliche Gehirn. Das EU-finanzierte Projekt CORENET zielt darauf ab, die Verarbeitungskapazität des Gehirns durch die Herstellung von Computern zu imitieren, die molekulare Informationsverarbeitungssysteme nutzen. Zu diesem Zweck werden die Forschenden chemische Reaktionsnetzwerke auf mikrofluidischen Chips erstellen. Diese Netzwerke können Eingangsmoleküle in ein Muster von auf unterschiedlichen Umweltbedingungen beruhenden Produktmolekülen umwandeln. Das Muster wird dann durch eine Kombination aus massenspektrometrischer Analyse, algorithmischer Chemieinformatik und Werkzeugen der künstlichen Intelligenz überwacht. Ziel ist es, künftige Anwendungen wie implantierbare Vorrichtungen, Gehirn-Maschine-Schnittstellen und personalisierte Medizin zu fördern.
Ziel
The brain is the world’s most amazing computer and it runs entirely on chemical reactions. The vision of CORENET is to construct brain-mimicking computing devices that utilise networks of chemical reactions as molecular information processing systems. To achieve this vision, we will implement reservoir computing (RC) on microfluidic chips using chemical reaction networks (CRNs) that convert input feedstock molecules and environmental conditions into a pattern of product molecules. This pattern can be monitored on a chip using a combination of high-throughput mass spectrometry analysis, algorithmic cheminformatics and AI tools.
CORENET will generate a breakthrough in highly scalable and functional chemical RC by integrating our partners’ new knowledge and state-of-the-art methodologies in systems and analytical chemistry, microfluidics, cheminformatics and machine learning. CORENET will produce microfluidic chip devices that perform high-level computing with molecules, synthesising and analysing a pattern of output molecules in situ. This molecule-based computing power enables truly sustainable AI and speaks the language of living systems, which constantly process information about their molecular environment. Future applications of our chemical RC system lie in implantable devices, brain-machine interfaces and personalised medicine.
CORENET brings together 4 leading scientists with complimentary expertise that covers all fundamental aspects of this project. Their expertise is combined with the world-class knowledge in AI/ML modelling of a high-tech global industry partner with unique research and computing infrastructure, while an SME specialised in the communication and dissemination of results will ensure maximised impact. Our highly interdisciplinary team will generate new scientific knowledge and breakthrough technologies to achieve essential priorities for Europe`s future and its support to the UN Sustainable Development Goals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28049 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.