Projektbeschreibung
Von Meereswürmern zu formveränderlichen weichen Robotern
Schon lange stellt sich die Wissenschaft menschenähnliche Roboter vor, die in der Lage sind, ihre Umgebung wahrzunehmen und auf sie zu reagieren. Obwohl der Begriff der weichen Robotik erst vor weniger als zwei Jahrzehnten aufkam, finden diese Systeme bereits Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Raumfahrt und Fortbewegung. Inspiriert von den Annelida (segmentierten Würmern), die sich durch Formveränderungen an ihre Umgebung anpassen, wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MAPWORMS ein neuartiges Konzept für anpassungsfähige, reaktionsfähige und formveränderliche weiche Robotik entwickelt. Eine Studie über Anpassung und Plastizität im Körperbau mariner Annelida wird ein Modell für die Entwicklung intelligenter weicher Materialien mit formverändernden und selbstheilenden Fähigkeiten auf der Grundlage von DNS-Komponenten liefern. Diese werden die Bausteine für bioinspirierte formveränderliche Roboter bilden.
Ziel
Traditionally, a robot is a machine controlled by a central unit and used to perform specific tasks automatically, often in a structured environment. MAPWORMS aims at challenging this traditional concept by proposing robots inspired by simplified forms of Marine Annelida, able to performtasks in response to environmental stimuli and to adapt to the environment with a shape-morphing strategy.
Smart shape-memory hydrogels, able to respond to different stimuli (ion species, chemicals, light, pH, etc.), represent the building blocks in this new generation of morphing robots. By combining smart reactive hydrogels with nonreactive elements, actuation units able to transduce stiffness variation into geometrical changes will be developed. In the proposed endeavour, biology is the inspiration for simplifying principles to deal with a complex world, material science is the foundation for giving the body its proper role in shaping behaviour, mathematical modelling is the way to describe biological mechanisms to provide hints and laws for the artificial counterpart. Robotics and engineering aim at providing tools to quantitatively and functionally study biology, to bring innovative materials from chemistry labs to working systems, and to provide general purpose actuators and adapting machines.
With a team of 6 partners (including 2 SMEs) in 4 years, MAPWORMS intends to: 1) study adaptation and plasticity of the body plan in Marine Annelida and shed light on the specialization process that allowed forms appeared early in the evolution of the Phylum to adapt to different environments; 2) develop a mathematical model of Annelida plasticity and adaptation to the environment through burrowing, protrusion of parts of their bodies, and morphological changes; 3) develop smart soft materials embodying responsivity, shape morphing and self-healing capabilities, and based on DNA components; 4) develop bio-inspired modular shape morphing robots across the scale.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Nachhaltigkeitswissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Erhalt der biologischen Vielfalt
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik weiche Robotik
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.1 - The Pathfinder for Advanced Research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56127 Pisa
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.