Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The brain erythropoietin cycle as driver of adaptive neuroplasticity via functional hypoxia

Projektbeschreibung

Die Rolle von Erythropoietin im Gehirn bei der adaptiven Neuroplastizität

Erythropoietin (EPO) ist ein Hypoxie-induzierbarer Wachstumsfaktor, der an der Erythropoese beteiligt ist. Jüngste Entdeckungen haben gezeigt, dass rekombinantes humanes EPO (rhEPO) unabhängig von der Erythropoese starke pro-kognitive Wirkungen hat, indem es die Differenzierung/Reifung von Pyramidenneuronen und Oligodendrozyten fördert und Mikroglia hemmt. Das EU-finanzierte Projekt BREPOCI zielt darauf ab, mehrere bahnbrechende Hypothesen zu testen, wonach eine funktionelle Hypoxie nach erhöhter neuronaler Aktivität eine integrierte Reaktion vieler Gehirnzellen auslöst und diese Hypoxie die lokale EPO-Expression stimuliert, um die Plastizität des Gehirns zu optimieren. BREPOCI wird das Vorhandensein von EPO-Rezeptoren im Gehirn erforschen, die sich möglicherweise vom klassischen hämatopoetischen Rezeptor unterscheiden, und ihren Beitrag zu den Hypoxie-Effekten untersuchen, die durch das im Gehirn exprimierte EPO vermittelt werden. Schließlich wird das Projekt die rhEPO-Behandlung an Autismus-Modellen testen, die durch Funktionsverlust-Mutationen verursacht werden, und sich dabei Hirnpathologien nähern, die auf den Menschen übertragbar sind.

Ziel

Cognitive disability and decline play key roles in neuropsychiatric conditions but lack effective therapies. Erythropoietin (EPO) is a hypoxia-inducible growth factor, named after its original description in erythropoiesis. We discovered - by 'reverse approach' (human trials first) - that recombinant human (rh) EPO has potent procognitive effects, hematopoiesis-independent. Searching for mechanistic insight in mice, we saw that rhEPO markedly drives differentiation/maturation of pyramidal neurons and oligodendrocytes from non-dividing precursors in cornu ammonis, outside known neurogenesis areas. In parallel, rhEPO dampens microglia. This suggests that endogenous, brain-expressed EPO (bEPO), acting in auto/paracrine fashion, has fundamental, hitherto overlooked physiological significance.
BREPOCI will pursue the groundbreaking hypotheses that (I) 'functional hypoxia' is a physiological consequence of increased neuronal activity, inciting an integrated response of many brain cell types and (II) this activity-induced hypoxia stimulates bEPO expression to optimize multicellular brain plasticity, providing substantial 'hardware upgrade'. (III) Also, BREPOCI postulates diverse EPOR in brain and will study their nature and contribution to these pivotal processes upon normoxia, 'functional', and inspiratory hypoxia. (IV) rhEPO treatment of intellectual disability/autism caused by Tbr1 or Zbtb20 loss-of-function mutations will constitute a first mechanistic approach to specific brain pathologies, translatable to humans.
This ERC project can build on acquired novel genetic mouse tools (cell-type specific EPO/EPOR mutants, inducible hypoxia reporters, multiomic mice), sophisticated behavior tests, MRI/MRS, multiphoton imaging, NanoSIMS, sc/snRNA-seq, confocal/Lightsheet/electron microscopy, electrophysiology. BREPOCI will illuminate rhEPO/bEPO effects on physiological brain functions and explore how it limits developmental delay, intellectual disability, or neurodegeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ZENTRALINSTITUT FUER SEELISCHE GESUNDHEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 290 594,00
Adresse
Square J 5
68159 Mannheim
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Mannheim, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 290 594,00

Begünstigte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0