Projektbeschreibung
ML-Modelle der Einzelzellreaktion auf arzneimittelbedingte Störungen
Das EU-finanzierte Projekt DeepCell entwickelt ein systemisches Modell des Zellverhaltens für medikamenteninduzierte Störungen auf Basis von Einzelzell-Genomanalysen und maschinellen Lernalgorithmen. Einer Vorstudie zufolge lässt sich vorhersagen, wie Zellverbände als Reaktion auf einen Stimulus ihre Genexpression verändern. Um ein Modell für Veränderungen der zellulären Expression bei verschiedenen Störungen zu erstellen, kommen multimodales tiefes Lernen für verschiedene Erkrankungen sowie standardmäßige und räumlich aufgelöste Genomikanalysen zum Einsatz. Mit diesem hochflexiblen Modell können Wirkungen kombinierter Arzneimittelstimuli sowie das genregulatorische Umfeld analysiert werden. Für den Machbarkeitsnachweis werden mit dem Modell Zielstrukturen identifiziert, die für die Regulation enteroendokriner Zelllinien im Darm zuständig sind.
Ziel
Advances in single-cell genomics (SCG) allow us to read out a cell’s molecular state with unprecedented detail, increasingly so across perturbations. To fully understand a cellular system, one must be able to predict its internal state in response to all perturbations. Yet such modeling in SCG is currently limited to descriptive statistics. Building upon my expertise in machine learning, I propose to systematically model a cell’s behavior under perturbation, focusing on the largely untouched area of drug-induced perturbations with multiomics SCG readouts. A sufficiently generic model will predict perturbed cellular states, enabling the design of optimal treatments in new cell-types.
In a pilot study, we predicted gene expression changes of a cell ensemble in response to stimuli. DeepCell builds upon this approach: Based on a multi-condition, multi-modal deep-learning approach for both normal and spatially-resolved genomics, we will set up a constrained, interpretable model for the cellular expression response to diverse perturbations. The added flexibility of the DeepCell model versus classical small-scale systems biology models will allow us to interrogate the effects of combined drug stimuli and characterize the gene regulatory landscape by interpretation of the learned deep network.
DeepCell provides unique possibilities to capitalize on cell-based drug screens to address fundamental questions in gene regulation and predicting treatment outcomes. As a proof of concept, I will identify targets that regulate enteroendocrine lineage selection in the intestine. I will set up a 500-compound single-cell organoid RNA-seq screen based on compounds from a spatial imaging screen across 200,000 intestinal organoids, both of which we will model with DeepCell. We will leverage those models to predict optimal treatment for obese mice.
DeepCell opens up the possibility of in silico drug screens, with the potential to expedite drug discovery and impact clinical settings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85764 Neuherberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.