Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Constraints on Non-Equilibrium fluctuations

Projektbeschreibung

Nichtgleichgewichtsfluktuationen: periodischer Antrieb in klassischen und quantenmechanischen Systemen

Die meisten Phänomene in alltäglichen Systemen befinden sich nicht im Gleichgewicht. Zudem kann der Antrieb von klassischen und quantenmechanischen Systemen, die sich ursprünglich im Gleichgewicht befanden, mit periodischem Eingang die langfristige Dynamik erheblich verändern und das Auftreten exotischer Zustände und Verhaltensweisen bewirken. Das Verständnis des Nichtgleichgewichtsverhaltens periodisch betriebener Systeme wird zu einer wirksamen Steuerung mit zahlreichen Anwendungen führen. Über Nichtgleichgewichtsfluktuationen sowohl in klassischen als auch in quantenmechanischen Systemen ist jedoch viel weniger bekannt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt ConNEqtions neue und strenge analytische Ergebnisse zur Statistik schwankender Messgrößen in Nichtgleichgewichtsprozessen ableiten. Dies wird zur Ableitung neuer thermodynamischer Unschärferelationen in Quantensystemen mit periodischem Antrieb führen.

Ziel

"Equilibrium statistical mechanics has provided a suitable setting to explain the thermodynamic behavior of macroscopic physical systems. Instead, much less is known about systems out of equilibrium that contribute to the vast majority of phenomena people experience everyday. In this project, ""Constraints on Non-Equilibrium fluctuations"" (ConNEqtions), we aim at deriving new and rigorous analytical results on the statistics of fluctuating observables in non-equilibrium processes. In particular, the emphasis will be on the thorough analysis of classical and quantum periodically driven systems, that constitute a timely and active topic of research. The first objective of the project is the generalization to periodically-driven Markov processes of the symmetry-induced fluctuation relations studied by the Researcher and his collaborators. The second objective is the generalization to the quantum domain of important results about level 2.5 large deviations, already established for classical time-periodic Markov chains. This in turn will lead to the derivation of new thermodynamic uncertainty relations in quantum systems with periodic driving. The project is built as an interdisciplinary effort, combining the physical background of the Researcher with the mathematical expertise of the Supervisor."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE COTE D'AZUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
GRAND CHATEAU 28 AVENUE VALROSE
06100 Nice
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0