Projektbeschreibung
Nichtgleichgewichtsfluktuationen: periodischer Antrieb in klassischen und quantenmechanischen Systemen
Die meisten Phänomene in alltäglichen Systemen befinden sich nicht im Gleichgewicht. Zudem kann der Antrieb von klassischen und quantenmechanischen Systemen, die sich ursprünglich im Gleichgewicht befanden, mit periodischem Eingang die langfristige Dynamik erheblich verändern und das Auftreten exotischer Zustände und Verhaltensweisen bewirken. Das Verständnis des Nichtgleichgewichtsverhaltens periodisch betriebener Systeme wird zu einer wirksamen Steuerung mit zahlreichen Anwendungen führen. Über Nichtgleichgewichtsfluktuationen sowohl in klassischen als auch in quantenmechanischen Systemen ist jedoch viel weniger bekannt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt ConNEqtions neue und strenge analytische Ergebnisse zur Statistik schwankender Messgrößen in Nichtgleichgewichtsprozessen ableiten. Dies wird zur Ableitung neuer thermodynamischer Unschärferelationen in Quantensystemen mit periodischem Antrieb führen.
Ziel
"Equilibrium statistical mechanics has provided a suitable setting to explain the thermodynamic behavior of macroscopic physical systems. Instead, much less is known about systems out of equilibrium that contribute to the vast majority of phenomena people experience everyday. In this project, ""Constraints on Non-Equilibrium fluctuations"" (ConNEqtions), we aim at deriving new and rigorous analytical results on the statistics of fluctuating observables in non-equilibrium processes. In particular, the emphasis will be on the thorough analysis of classical and quantum periodically driven systems, that constitute a timely and active topic of research. The first objective of the project is the generalization to periodically-driven Markov processes of the symmetry-induced fluctuation relations studied by the Researcher and his collaborators. The second objective is the generalization to the quantum domain of important results about level 2.5 large deviations, already established for classical time-periodic Markov chains. This in turn will lead to the derivation of new thermodynamic uncertainty relations in quantum systems with periodic driving. The project is built as an interdisciplinary effort, combining the physical background of the Researcher with the mathematical expertise of the Supervisor."
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
06100 Nice
Frankreich