Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HydrogEn combuSTion In Aero engines

Projektbeschreibung

Studie gibt neuen Aufschluss über die Wasserstoffverbrennung in Flugzeugen

Der Flugverkehr macht rund 2,5 Prozent der gesamten Kohlendioxidemissionen weltweit aus. Heutige Brennkammern verbrennen Kohlenwasserstoff-Treibstoffe wie Kerosin und nachhaltige Flugzeugtreibstoffe. Um den CO2-Fußabdruck der Luftfahrtbranche zu verringern, richten Fachleute ihren Blick nun auf Wasserstoff – einen vielversprechenden CO2-neutralen Treibstoff bzw. Energieträger. Das EU-finanzierte Projekt HESTIA wird die physikalischen Phänomene untersuchen, die im Zusammenhang mit der Verbrennung von Wasserstoff-Luft-Gemischen in wasserstoffbetriebenen Flugzeugmotoren auftreten. Die Forschenden werden experimentelle Aktivitäten mit theoretischer Arbeit verknüpfen. Im Schwerpunkt steht das Ziel, neue Modelle anzupassen bzw. zu entwickeln und ihren Reifegrad schrittweise zu erhöhen, sodass sie schließlich in industrielle Codes für die numerische Strömungsdynamik integriert werden können.

Ziel

To reduce climate impact of aviation, decarbonisation is a major challenge. Current combustion chambers are burning hydrocarbon fuels, such as kerosene or more recently emerging SAF products. Hydrogen is also considered today as a promising energy carrier but the burning of hydrogen creates radically new challenges which need to be understood and anticipated.
HESTIA specifically focuses on increasing the scientific knowledge of the hydrogen-air combustion of future hydrogen fuelled aero-engines. The related physical phenomena will be evaluated through the execution of fundamental experiments. This experimental work will be closely coupled to numerical activities which will adapt or develop models and progressively increase their maturity so that they can be integrated into industrial CFD codes.
Different challenges are to be addressed in HESTIA project in a wide range of topics:
- Improvement of the scientific understanding of hydrogen-air turbulent combustion: preferential diffusion of hydrogen, modification of turbulent burning velocity, thermoacoustics, NOx emissions, adaptation of optical diagnostics;
- Assessment of innovative injection systems for H2 optimized combustion chamber: flashback risk, lean-blow out, stability, NOx emission minimisation, ignition;
- Improvement of CFD tools and methodologies for numerical modelling of H2 combustion in both academic and industrial configurations.
To this end, HESTIA gathers 17 universities and research centres as well as the 6 European aero-engine manufacturers to significantly prepare in a coherent and robust manner for the future development of environmentally friendly combustion chambers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAFRAN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 410 438,75
Adresse
BLVD DU GAL MARTIAL VALIN 2
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 410 438,75

Beteiligte (19)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0